Direkt zum Hauptbereich

heute journal vom 28.03.2021



Thema: heute journal vom 28.03.2021
Inhalt: Auch Monate nach einer überstandenen Corona-Infektion leiden viele Menschen noch an den Folgen: dem sogenannten Post-Covid-Syndrom. Erste Studien zeigen, dass auch Kinder nach einer Corona-Infektion mit Spätfolgen zu kämpfen haben. Diese und weitere Nachrichten des Tages im heute journal. 00:00 Vorspann 01:30 Corona-Spätfolgen bei Kindern Die Forschung steht noch am Anfang: Erste Studien zeigen, auch Kinder haben nach einer Corona-Infektion mit Spätfolgen zu kämpfen. Zu den Symptomen zählen unter anderem Muskelschmerzen und permanente Erschöpfung. 05:00 Brasiliens Gesundheitswesen bricht zusammen Die Situation verschlimmert sich in einem nie dagewesenen Tempo: Binnen 75 Tage starben Hunderttausende. Tausend sind ohne Behandlung, gegen die ansteckendere Virusvariante P1 hat die Regierung noch kein Pandemie-Konzept. 11:47 Protest gegen Weisung aus Rom Am 15. März hatte der Vatikan sein Nein zur Segnung homosexueller Paare noch einmal bekräftigt – es entspreche nicht dem Plan Gottes, so die Begründung. Das löst in vielen katholischen Gemeinden einen Sturm der Entrüstung aus. 16:20 "Segen auf solchen Menschen" Für den Bischof von Essen, Overbeck, kommen Suspendierungen "nicht in Frage", wenn Seelsorger homosexuellen Paaren ihren Segen geben. Man müsse mit anderen Schritten "nach vorne gehen". Zeigen, "wir sind bei euch" und "ihr seid von Gott gesegnet". 23:10 Schloss Merseburg mit "Altar der Europa" Die Leipziger Künstlerin Antoinette hat drei Jahre lang akribisch sieben Frauenporträts gezeichnet, mit mehr als 1.500 Blei- und Buntstiften. Sie sollen Wächterinnen sein, im ewigen Kampf zwischen Wahrheit und Lüge, zwischen Dunkelheit und Licht. 26:30 Ausblick in die kommende Woche USA: Beginn des Hauptverfahrens im Fall George Floyd +++ Deutschland: Test- und Quarantänepflicht für Einreisende ab 30. März um 00.00 Uhr +++ Bayern: Beginn der Corona-Impfungen bei Hausärzten +++ Rom: Ostergottesdienst nur mit wenigen Gläubigen ----- Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt Ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet Euch Eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir Euch präsentieren. Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/ #Kinder #Coronavirus #ZDFheute
Herausgegeben von: ZDFheute Nachrichten

Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ich bereue es, Mutter zu sein #shorts

Thema: Ich bereue es, Mutter zu sein #shorts Inhalt: Was, wenn man doch keine Mutter sein möchte? Franziska, Mitte 30, bereut es oft, ein Kind bekommen zu haben. Sie entscheidet sich, öffentlich über diese Zweifel zu sprechen. Aber wie will sie das Thema in der Zukunft bei ihrem Kind ansprechen? Die Reportage "Sterilisation mit 22" findet Ihr in der ARD Mediathek! #ykollektiv #ardmediathek #regrettingmotherhood Herausgegeben von: Y-Kollektiv Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Ein Ex-Neonazi packt aus #shorts

Thema: Ein Ex-Neonazi packt aus #shorts Inhalt: Was löst es bei euch aus, wenn ihr heute Nazi-Symbole seht? Maximilian gehört fünf Jahre zur rechten Szene. Er meldet rechte Demos an, gründet die „Nationalisten Braunschweig“ und ist zeitweise Mitglied der rechtsextremistischen Partei „Die Rechte“. 2015 wendet er sich von der Szene ab und startet ein neues Leben. Warum wird man zum Neonazi und wieso ist Maximilian ausgestiegen? #ykollektiv #ardmediathek #aussteiger #rechteszene Herausgegeben von: Y-Kollektiv Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Hat TikTok ein Antisemitismus-Problem?

Thema: Hat TikTok ein Antisemitismus-Problem? Inhalt: Der Gaza-Krieg zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas ist auch auf TikTok angekommen. Die Plattform ist voll mit Videos zum Nahostkonflikt: Emotionale Videos von Kindern in Gaza, Livestreams mit Arafat Abou-Chaker, viel Unterstützung für die palästinensische Zivilbevölkerung und dabei viel Propaganda und Desinformation. Was man vielleicht nicht auf den ersten Blick erkennt: Viele Tiktok-Videos über Israel sind antisemitisch. Die Stimmung gegen Jüdinnen und Juden ist z.T. sehr feindselig. Jüdische Menschen auf der ganzen Welt haben Angst deswegen. Wir durchforsten mit euch Tiktok und decken typische antisemitische Narrative und Buzzwords auf - und zeigen, dass vieles davon auf jahrhundertealten Verschwörungsmythen wie der Ritualmordlegende, den Erzählungen um die Rothschilds oder dem Mythos von der Brunnenvergiftung beruhen. Und am Ende können wir so auch die Frage klären: Was ist Antisemitismus und was legitime Kritik ...