Direkt zum Hauptbereich

Merkel bei Anne Will für Ausgangsbeschränkungen | Söder reagiert bei #tagesthemen



Thema: Merkel bei Anne Will für Ausgangsbeschränkungen | Söder reagiert bei #tagesthemen
Inhalt: Kanzlerin Merkel ist unzufrieden damit, wie die Notbremse und andere Beschlüsse gegen die Pandemie von den Ländern umgesetzt werden. "Einige sind sich der Ernsthaftigkeit nicht bewusst", sagte sie bei Anne Will. https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/merkel-annewill-corona-101.html Bundeskanzlerin Angela Merkel sieht in der derzeitigen Corona-Lage die Bundesländer in der Pflicht, die gemeinsamen Beschlüsse effektiv und schnell umzusetzen. "Wir müssen die dritte Welle brechen", sagte sie in der ARD-Sendung Anne Will. Einige Länder seien sich offenbar der großen Ernsthaftigkeit der Situation nicht bewusst. Offenbar machten sich immer noch einige Illusionen über die Pandemie und die Gefährlichkeit der Virus-Varianten.Corona-Tests seien wichtig, aber das Testen alleine werde nicht helfen. Was vielleicht noch nicht ausreichend verstanden wurde, sei: "Wir haben im Grunde eine neue Pandemie." Das neue Virus sei aggressiver, infektiöser und tödlicher. Als zentrale Maßnahmen gegen die Pandemie nannte sie Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen, mehr Arbeit im Homeoffice und eine umfassende Teststrategie - direkt nannte sie Schulen und Unternehmen.Gerade mit den Unternehmen sei sie derzeit nicht zufrieden. Dies werde sie noch einige Tage bewerten. Sollte sie dann noch nicht zufrieden sein, werde sie darüber nachdenken, die Arbeitsschutzverordnung anzupassen. Mehr Informationen: https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/merkel-annewill-corona-101.html Das gesamte Interview: https://www.ardmediathek.de/sendung/anne-will/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLm5kci5kZS8xMjQ2/ Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder hat die Aufforderung von Bundeskanzlerin Angela Merkel an die Länder unterstützt, die Corona-Maßnahmen konsequent umzusetzen. In den ARD-tagesthemen sagte Söder, viele Länder weigerten sich, dies zu tun.Da helfe auch keine vorgezogene Bund-Länder-Runde. "Es bringt nichts, auf einer neuen Konferenz wieder zusammenzusitzen und erneut wieder nur zu lamentieren, sich auszutauschen, und am Ende tut wieder jeder nur das, was er für richtig hält", sagte Söder. Es brauche stattdessen einen "einheitlichen Geist". https://www.tagesschau.de/inland/soeder-tagesthemen-k-frage-corona-101.html
Herausgegeben von: tagesschau

Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ich bereue es, Mutter zu sein #shorts

Thema: Ich bereue es, Mutter zu sein #shorts Inhalt: Was, wenn man doch keine Mutter sein möchte? Franziska, Mitte 30, bereut es oft, ein Kind bekommen zu haben. Sie entscheidet sich, öffentlich über diese Zweifel zu sprechen. Aber wie will sie das Thema in der Zukunft bei ihrem Kind ansprechen? Die Reportage "Sterilisation mit 22" findet Ihr in der ARD Mediathek! #ykollektiv #ardmediathek #regrettingmotherhood Herausgegeben von: Y-Kollektiv Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Ein Ex-Neonazi packt aus #shorts

Thema: Ein Ex-Neonazi packt aus #shorts Inhalt: Was löst es bei euch aus, wenn ihr heute Nazi-Symbole seht? Maximilian gehört fünf Jahre zur rechten Szene. Er meldet rechte Demos an, gründet die „Nationalisten Braunschweig“ und ist zeitweise Mitglied der rechtsextremistischen Partei „Die Rechte“. 2015 wendet er sich von der Szene ab und startet ein neues Leben. Warum wird man zum Neonazi und wieso ist Maximilian ausgestiegen? #ykollektiv #ardmediathek #aussteiger #rechteszene Herausgegeben von: Y-Kollektiv Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Hat TikTok ein Antisemitismus-Problem?

Thema: Hat TikTok ein Antisemitismus-Problem? Inhalt: Der Gaza-Krieg zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas ist auch auf TikTok angekommen. Die Plattform ist voll mit Videos zum Nahostkonflikt: Emotionale Videos von Kindern in Gaza, Livestreams mit Arafat Abou-Chaker, viel Unterstützung für die palästinensische Zivilbevölkerung und dabei viel Propaganda und Desinformation. Was man vielleicht nicht auf den ersten Blick erkennt: Viele Tiktok-Videos über Israel sind antisemitisch. Die Stimmung gegen Jüdinnen und Juden ist z.T. sehr feindselig. Jüdische Menschen auf der ganzen Welt haben Angst deswegen. Wir durchforsten mit euch Tiktok und decken typische antisemitische Narrative und Buzzwords auf - und zeigen, dass vieles davon auf jahrhundertealten Verschwörungsmythen wie der Ritualmordlegende, den Erzählungen um die Rothschilds oder dem Mythos von der Brunnenvergiftung beruhen. Und am Ende können wir so auch die Frage klären: Was ist Antisemitismus und was legitime Kritik ...