Direkt zum Hauptbereich

Reaktion auf gesunkene Umfragewerte: Unionspolitiker schwören CDU/CSU auf das Wahljahr 2021 ein



Thema: Reaktion auf gesunkene Umfragewerte: Unionspolitiker schwören CDU/CSU auf das Wahljahr 2021 ein
Inhalt: Bayerns Ministerpräsident und CSU-Chef Söder fordert angesichts sinkender Umfragewerte einen Aufbruch in der Union. Der "Bild am Sonntag" sagte Söder wörtlich: "Die Lage ist sehr ernst. Die Corona-Zahlen steigen und die Unionswerte fallen". Söder warnte, im Land komme eine Wechselstimmung auf. Die Union müsse daher zeigen, dass sie noch Kraft und Ideen habe. Zuvor hatte der neue CDU-Landesvorsitzende von Sachsen-Anhalt, Sven Schulze, die Delegierten bei einem außerordentlichen Online-Parteitag am Sonnabend mit dem Versprechen eingeschworen, gemeinsam an einem Strang ziehen zu wollen. Deutschland und auch die CDU steckten in einer "extrem schweren Zeit". Die Stimmung in der Bevölkerung sei derzeit nicht gut, das treffe auch auf die Stimmung in der Partei zu. Er sei derjenige, der gemeinsam mit der Partei nach vorn schauen wolle, sagte Schulze. Bis zum Wahltag müsse es darum gehen, an sieben Tagen in der Woche 24 Stunden Wahlkampf zu machen. Die Landtagswahl in Sachsen-Anhalt ist für den 6. Juni angesetzt. Schulze war auf dem Online-Parteitag mit gut 78 Prozent der Delegiertenstimmen zum neuen Vorsitzenden gewählt worden. Das Ergebnis muss noch mit einer Briefwahl abgesichert werden. Weitere Informationen: https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/landtagswahl/cdu-sven-schulze-neuer-vorsitzender-wahlprogramm-wird-beschlossen-100.html
Herausgegeben von: tagesschau

Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ich bereue es, Mutter zu sein #shorts

Thema: Ich bereue es, Mutter zu sein #shorts Inhalt: Was, wenn man doch keine Mutter sein möchte? Franziska, Mitte 30, bereut es oft, ein Kind bekommen zu haben. Sie entscheidet sich, öffentlich über diese Zweifel zu sprechen. Aber wie will sie das Thema in der Zukunft bei ihrem Kind ansprechen? Die Reportage "Sterilisation mit 22" findet Ihr in der ARD Mediathek! #ykollektiv #ardmediathek #regrettingmotherhood Herausgegeben von: Y-Kollektiv Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Ein Ex-Neonazi packt aus #shorts

Thema: Ein Ex-Neonazi packt aus #shorts Inhalt: Was löst es bei euch aus, wenn ihr heute Nazi-Symbole seht? Maximilian gehört fünf Jahre zur rechten Szene. Er meldet rechte Demos an, gründet die „Nationalisten Braunschweig“ und ist zeitweise Mitglied der rechtsextremistischen Partei „Die Rechte“. 2015 wendet er sich von der Szene ab und startet ein neues Leben. Warum wird man zum Neonazi und wieso ist Maximilian ausgestiegen? #ykollektiv #ardmediathek #aussteiger #rechteszene Herausgegeben von: Y-Kollektiv Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Hat TikTok ein Antisemitismus-Problem?

Thema: Hat TikTok ein Antisemitismus-Problem? Inhalt: Der Gaza-Krieg zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas ist auch auf TikTok angekommen. Die Plattform ist voll mit Videos zum Nahostkonflikt: Emotionale Videos von Kindern in Gaza, Livestreams mit Arafat Abou-Chaker, viel Unterstützung für die palästinensische Zivilbevölkerung und dabei viel Propaganda und Desinformation. Was man vielleicht nicht auf den ersten Blick erkennt: Viele Tiktok-Videos über Israel sind antisemitisch. Die Stimmung gegen Jüdinnen und Juden ist z.T. sehr feindselig. Jüdische Menschen auf der ganzen Welt haben Angst deswegen. Wir durchforsten mit euch Tiktok und decken typische antisemitische Narrative und Buzzwords auf - und zeigen, dass vieles davon auf jahrhundertealten Verschwörungsmythen wie der Ritualmordlegende, den Erzählungen um die Rothschilds oder dem Mythos von der Brunnenvergiftung beruhen. Und am Ende können wir so auch die Frage klären: Was ist Antisemitismus und was legitime Kritik ...