Direkt zum Hauptbereich

WM in Katar: Was bringen Proteste und Boykott-Aufrufe? | ZDFheute live



Thema: WM in Katar: Was bringen Proteste und Boykott-Aufrufe? | ZDFheute live
Inhalt: Die WM-Quali ist voll im Gang: Deutschland will gegen Nordmazedonien den dritten Sieg im dritten Spiel. Gleichzeitig wächst die Kritik an der Fußball-Weltmeisterschaft 2022 wieder. War die Vergabe an Katar ein Fehler? Seit der Entscheidung im Jahr 2010 steht der WM-Gastgeber wegen schlechten Arbeitsbedingungen und Homophobie in der Kritik. Auch Fußballweltmeister Toni Kroos hält die Bedingungen für „inakzeptabel“. Der DFB zeigte bei den letzten beiden Qualifikationsspielen zur Fußball-WM erst selbstbemalte T-Shirts mit dem Schriftzug „Human Rights“ und später die Ziffern für die UN-Erklärung der Menschenrechte. Auch vor dem Qualifikationsspiel gegen Nordmazedonien ist eine Aktion geplant. Sollte es sogar einen WM-Boykott geben? Das diskutieren wir mit dem langjährigen Fußballfunktionär Andreas Rettig und Juristin Sylvia Schenk von Transparency International. Ihre Positionen überraschen: Andreas Rettig ist für einen großangelegten Protest für Menschenrechte bei der WM 2022 in Katar. Für den früheren Geschäftsführer von DFL und FC St. Pauli wäre es ein „großartiges Zeichen“. Die Juristin Sylvia Schenk ist eher skeptisch. Sie leitet die leitet die Arbeitsgruppe Sport bei Transparency International. Wären Protestaktionen oder sogar ein Boykott wirklich eine Lösung, um die Arbeitsbedingungen in dem Land zu verbessern? Diskutiert mit und stellt eure Fragen! ----- Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/. #ZDFheuteLive #WM2022 #HumanRights
Herausgegeben von: ZDFheute Nachrichten

Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Exklusiv: Die Wahrheit über DEINE Schulbücher

Thema: Exklusiv: Die Wahrheit über DEINE Schulbücher Inhalt: Problematische Inhalte über Jüdinnen und Juden, Sinti und Roma, Muslime und Muslima oder Menschen mit Migrationshintergrund: Das alles haben Forschende in aktuellen deutschen Schulbüchern gefunden. Deshalb wollten wir wissen: Wie kann es sein, dass unsere Schulbücher so verbesserungswürdig sind? Wer ist dafür verantwortlich? Und was muss die Politik JETZT tun? Wir haben exklusiv für euch Schulbücher gescannt, mit Schüler:innen gesprochen und die Verantwortlichen konfrontiert. Darum geht es: 00:00 Intro 03:05 Was sind problematische Inhalte? 05:09 Rollenbilder in Schulbüchern 16:18 Deshalb sind Vorurteile so gefährlich 19:53 Wie entsteht ein Schulbuch? 26:29 Politik: Viel Gerede, nichts dahinter? Unsere Quellen findet ihr hier: https://www.funk.net/channel/die-da-oben-12030?document=diewahrheitueberdeineschulbuecher Im Bundestag ist Feuer drin – aber kaum einer bekommt mit, was DIE DA OBEN! so treiben. Jan Schipmann, Aline...

Ich bereue es, Mutter zu sein #shorts

Thema: Ich bereue es, Mutter zu sein #shorts Inhalt: Was, wenn man doch keine Mutter sein möchte? Franziska, Mitte 30, bereut es oft, ein Kind bekommen zu haben. Sie entscheidet sich, öffentlich über diese Zweifel zu sprechen. Aber wie will sie das Thema in der Zukunft bei ihrem Kind ansprechen? Die Reportage "Sterilisation mit 22" findet Ihr in der ARD Mediathek! #ykollektiv #ardmediathek #regrettingmotherhood Herausgegeben von: Y-Kollektiv Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Hat TikTok ein Antisemitismus-Problem?

Thema: Hat TikTok ein Antisemitismus-Problem? Inhalt: Der Gaza-Krieg zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas ist auch auf TikTok angekommen. Die Plattform ist voll mit Videos zum Nahostkonflikt: Emotionale Videos von Kindern in Gaza, Livestreams mit Arafat Abou-Chaker, viel Unterstützung für die palästinensische Zivilbevölkerung und dabei viel Propaganda und Desinformation. Was man vielleicht nicht auf den ersten Blick erkennt: Viele Tiktok-Videos über Israel sind antisemitisch. Die Stimmung gegen Jüdinnen und Juden ist z.T. sehr feindselig. Jüdische Menschen auf der ganzen Welt haben Angst deswegen. Wir durchforsten mit euch Tiktok und decken typische antisemitische Narrative und Buzzwords auf - und zeigen, dass vieles davon auf jahrhundertealten Verschwörungsmythen wie der Ritualmordlegende, den Erzählungen um die Rothschilds oder dem Mythos von der Brunnenvergiftung beruhen. Und am Ende können wir so auch die Frage klären: Was ist Antisemitismus und was legitime Kritik ...