Direkt zum Hauptbereich

Corona in Indien: Infektionszahlen explodieren



Thema: Corona in Indien: Infektionszahlen explodieren
Inhalt: Mit einem neuem Höchststand der täglichen Neuinfektionen hat sich die Corona-Pandemie in Indien weiter beschleunigt. Wie das Gesundheitsministerium in Neu-Delhi mitteilte, wurden binnen 24 Stunden rund 200.000 weitere Ansteckungen registriert - doppelt so viele wie noch vor zehn Tagen. Mit den neuerlichen Infektionen stieg die Gesamtzahl der seit Pandemie-Beginn verzeichneten Corona-Infektionen in Indien auf 14,1 Millionen. Die Zahl der Corona-Toten in dem bevölkerungsreichen Schwellenland stieg laut Gesundheitsministerium am Donnerstag um 1038 auf fast 175.000.  Indien hat mit überfüllten Krankenhäusern, fehlenden Corona-Medikamenten und Sauerstoff-Flaschen sowie Versorgungsengpässen bei den Corona-Impfstoffen zu kämpfen. Bei den 1,3 Milliarden Einwohnern wurden bislang nur 114 Millionen Dosen Corona-Vakzin verimpft. Seit dieser Woche steht Indien bei der Zahl der nachgewiesenen Corona-Infektionen weltweit an zweiter Stelle hinter den USA. Experten machen die nachlassende Bereitschaft zur Einhaltung der Corona-Regeln für die heftige zweite Infektionswelle verantwortlich. An religiösen Feiern, politischen Kundgebungen und Cricket-Spielen nahmen in dem Land zuletzt tausende Menschen teil. Siddharth Chakrapani, einer der Organisatoren des derzeit laufenden hinduistischen Festes Kumbh Mela im nordinischen Haridwar, verteidigte die mehrwöchige Massenveranstaltung, zu der sich rund fünf Millionen Menschen meist ohne Maske zum traditionellen Bad im Fluss Ganges versammelten. Die Gläubigen seien überzeugt, dass die hinduistische Göttin "Mutter Ganga sie vor der Pandemie retten" werde, sagte er. In Haridwar wurden binnen 48 Stunden fast 2000 Corona-Neuinfektionen registriert. Ein landesweiter Lockdown hatte vor einem Jahr eine tiefe Rezession in Indien ausgelöst. Die Zentralregierung in Neu-Delhi scheut deshalb vor erneuten strikten Maßnahmen zurück. In einigen Bundesstaaten wie dem bevölkerungsreichen Maharashtra mit der Metropole Mumbai gelten jedoch wieder Restriktionen.
Herausgegeben von: tagesschau

Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ich bereue es, Mutter zu sein #shorts

Thema: Ich bereue es, Mutter zu sein #shorts Inhalt: Was, wenn man doch keine Mutter sein möchte? Franziska, Mitte 30, bereut es oft, ein Kind bekommen zu haben. Sie entscheidet sich, öffentlich über diese Zweifel zu sprechen. Aber wie will sie das Thema in der Zukunft bei ihrem Kind ansprechen? Die Reportage "Sterilisation mit 22" findet Ihr in der ARD Mediathek! #ykollektiv #ardmediathek #regrettingmotherhood Herausgegeben von: Y-Kollektiv Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Ein Ex-Neonazi packt aus #shorts

Thema: Ein Ex-Neonazi packt aus #shorts Inhalt: Was löst es bei euch aus, wenn ihr heute Nazi-Symbole seht? Maximilian gehört fünf Jahre zur rechten Szene. Er meldet rechte Demos an, gründet die „Nationalisten Braunschweig“ und ist zeitweise Mitglied der rechtsextremistischen Partei „Die Rechte“. 2015 wendet er sich von der Szene ab und startet ein neues Leben. Warum wird man zum Neonazi und wieso ist Maximilian ausgestiegen? #ykollektiv #ardmediathek #aussteiger #rechteszene Herausgegeben von: Y-Kollektiv Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Hat TikTok ein Antisemitismus-Problem?

Thema: Hat TikTok ein Antisemitismus-Problem? Inhalt: Der Gaza-Krieg zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas ist auch auf TikTok angekommen. Die Plattform ist voll mit Videos zum Nahostkonflikt: Emotionale Videos von Kindern in Gaza, Livestreams mit Arafat Abou-Chaker, viel Unterstützung für die palästinensische Zivilbevölkerung und dabei viel Propaganda und Desinformation. Was man vielleicht nicht auf den ersten Blick erkennt: Viele Tiktok-Videos über Israel sind antisemitisch. Die Stimmung gegen Jüdinnen und Juden ist z.T. sehr feindselig. Jüdische Menschen auf der ganzen Welt haben Angst deswegen. Wir durchforsten mit euch Tiktok und decken typische antisemitische Narrative und Buzzwords auf - und zeigen, dass vieles davon auf jahrhundertealten Verschwörungsmythen wie der Ritualmordlegende, den Erzählungen um die Rothschilds oder dem Mythos von der Brunnenvergiftung beruhen. Und am Ende können wir so auch die Frage klären: Was ist Antisemitismus und was legitime Kritik ...