Direkt zum Hauptbereich

heute 19:00 Uhr vom 30.04.2021



Thema: heute 19:00 Uhr vom 30.04.2021
Inhalt: Bei einer Massenpanik in Israel zum jüdischen Fest Lag Baomer sind mindestens 45 Menschen gestorben, mehr als 150 wurden verletzt. Jetzt gibt es Kritik an der Polizei. Diese und weitere Nachrichten des Tages in den ZDFheute Nachrichten um 19 Uhr. 00:00 Vorspann 00:44 Mindestens 45 Tote bei jüdischem Fest Israel steht unter Schock: Bei einem religiösen Fest ist es am Berg Meron zu einer Massenpanik gekommen. Es starben mindestens 45 Menschen. 04:01 Lambrecht-Vorschlag: Mehr Rechte für Geimpfte Vollständig Geimpfte und Genesene sollen von Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen befreit werden – das sieht zumindest ein Entwurf von Justizministerin Christine Lambrecht vor. 06:32 Ärzt*innen: Mehr in sozialen Brennpunkten impfen Intensivmediziner*innen fordern, mehr in sozialen Brennpunkten zu impfen. Denn auf den Corona-Intensivstationen lägen überdurchschnittlich viele Menschen aus ärmeren Schichten. 08:55 Insolvenzantrag wieder verpflichtend Bislang mussten viele Unternehmen in der Pandemie bei Überschuldung keine Insolvenz anmelden. Damit ist ab dem 1. Mai Schluss – der Insolvenzantrag wird wieder Pflicht. 11:22 Kritik an neuem Jugendschutzgesetz Kinder verbringen viel Zeit im Internet. Vor den Gefahren im Netz sollen sie jetzt besser geschützt werden – durch eine Reform des Jugendschutzgesetzes, das morgen in Kraft tritt. 13:51 Türkei: Harter Lockdown bis Mitte Mai Die Türkei hat bis Mitte Mai einen harten Lockdown verordnet. Nur wenige Ausnahmen rechtfertigen es, unterwegs zu sein – etwa Berufe, die die Regierung als essentiell einstuft. 15:59 Rückgabe der Benin-Bronzen an Nigeria Historischer Schritt der Wiedergutmachung: Deutsche Museen werden im nächsten Jahr erste Exemplare der Benin-Bronzen zurückgeben. Nigeria fordert seit Jahren die Rückgabe. ----- Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de #Coronavirus #Israel #ZDFheute
Herausgegeben von: ZDFheute Nachrichten

Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ich bereue es, Mutter zu sein #shorts

Thema: Ich bereue es, Mutter zu sein #shorts Inhalt: Was, wenn man doch keine Mutter sein möchte? Franziska, Mitte 30, bereut es oft, ein Kind bekommen zu haben. Sie entscheidet sich, öffentlich über diese Zweifel zu sprechen. Aber wie will sie das Thema in der Zukunft bei ihrem Kind ansprechen? Die Reportage "Sterilisation mit 22" findet Ihr in der ARD Mediathek! #ykollektiv #ardmediathek #regrettingmotherhood Herausgegeben von: Y-Kollektiv Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Ein Ex-Neonazi packt aus #shorts

Thema: Ein Ex-Neonazi packt aus #shorts Inhalt: Was löst es bei euch aus, wenn ihr heute Nazi-Symbole seht? Maximilian gehört fünf Jahre zur rechten Szene. Er meldet rechte Demos an, gründet die „Nationalisten Braunschweig“ und ist zeitweise Mitglied der rechtsextremistischen Partei „Die Rechte“. 2015 wendet er sich von der Szene ab und startet ein neues Leben. Warum wird man zum Neonazi und wieso ist Maximilian ausgestiegen? #ykollektiv #ardmediathek #aussteiger #rechteszene Herausgegeben von: Y-Kollektiv Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Hat TikTok ein Antisemitismus-Problem?

Thema: Hat TikTok ein Antisemitismus-Problem? Inhalt: Der Gaza-Krieg zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas ist auch auf TikTok angekommen. Die Plattform ist voll mit Videos zum Nahostkonflikt: Emotionale Videos von Kindern in Gaza, Livestreams mit Arafat Abou-Chaker, viel Unterstützung für die palästinensische Zivilbevölkerung und dabei viel Propaganda und Desinformation. Was man vielleicht nicht auf den ersten Blick erkennt: Viele Tiktok-Videos über Israel sind antisemitisch. Die Stimmung gegen Jüdinnen und Juden ist z.T. sehr feindselig. Jüdische Menschen auf der ganzen Welt haben Angst deswegen. Wir durchforsten mit euch Tiktok und decken typische antisemitische Narrative und Buzzwords auf - und zeigen, dass vieles davon auf jahrhundertealten Verschwörungsmythen wie der Ritualmordlegende, den Erzählungen um die Rothschilds oder dem Mythos von der Brunnenvergiftung beruhen. Und am Ende können wir so auch die Frage klären: Was ist Antisemitismus und was legitime Kritik ...