Direkt zum Hauptbereich

heute journal vom 27.04.2021



Thema: heute journal vom 27.04.2021
Inhalt: Seit Wochen beklagen Intensivmediziner*innen und Pflegende die steigenden Patient*innenzahlen auf deutschen Intensivstationen. Dies hat auch zur Folge, dass nicht dringend notwendige Operationen verschoben werden müssen. Mehr dazu und weitere Nachrichten des Tages im heute journal. 00:00 Vorspann 00:24 Strenge Regeln in Seniorenheimen In vielen Seniorenheimen herrschen oftmals noch immer strenge Corona-Regeln. Keine oder späte Entscheidungen gab es in der Pandemie mehrfach, nach dem jüngsten Bund/Ländertreffen sorgen ausbleibende Erleichterungen für Unverständnis. 04:35 "Es bleibt ein Geheimnis" Theo Koll, ZDF-Hauptstadtstudioleiter erklärt: Warum man sich zu einem Impfgipfel traf und dabei keine Entscheidungen fielen, bleibt ein Geheimnis. Nun träfen Länder Entscheidungen, die den Eindruck eines föderalen „Wirrwarrs“ verstärken. 06:21 Volle Intensivstationen, weniger OPs Viele Covid19-Patient*innen auf Intensivstationen bedeutet weniger Platz für andere Patient*innen, z. B. nach einer Operation: Wer an einer Tumorerkrankung leidet, wird auch weiter dringlich operiert. Wer eine neue Hüfte braucht, muss im Zweifel warten. 09:51 Lage in Indien spitzt sich zu Den sechsten Tag in Folge liegen die Corona-Neuinfektionen in Indien über 300.000. Krankenhäuser müssen Patient*innen abweisen, weil es an freien Betten und Sauerstoff zur Behandlung mangelt. Hilfe soll nun aus dem Ausland kommen. 15:47 Marx verzichtet auf Bundesverdienstkreuz Nach Kritik von Betroffenen sexuellen Missbrauchs in der katholischen Kirche verzichtet Kardinal Reinhard Marx auf die Auszeichnung. Jürgen Erbacher sieht darin „ein Zeichen an andere Bischöfe“, Betroffene „stärker in den Blick zu nehmen“. 24:04 Berliner Kultur lebt auf Sparflamme Kunst- und Kulturschaffende sind durch die Corona-Pandemie besonders hart betroffen, Bundeskanzlerin Merkel hat weitere Pandemie-Hilfen zugesagt. Da im Sommer viele geplanten Konzerte ausfallen, versuchen Berliner Künstler*innen auch sich selbst zu helfen. ----- Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/. #Coronavirus #Intensivstationen #heutejournal
Herausgegeben von: ZDFheute Nachrichten

Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Jeder wollte dieses Kleid 🍀 #rezo

Produziert von Renzo Diese Episode behandelt: Jeder wollte dieses Kleid 🍀 #rezo Weitere Informationen: Jeder wollte dieses Kleid 🍀 #rezo ► Twitch: twitch.tv/rezo ► Instagram: instagram.com/rezo/?hl=de ► TikTok: tiktok.com/@rezo?lang=de-DE Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!

Rezo über Söder #rezo

Produziert von Renzo Diese Episode behandelt: Rezo über Söder #rezo Weitere Informationen: Rezo über Söder #rezo ► Twitch: twitch.tv/rezo ► Instagram: instagram.com/rezo/?hl=de ► TikTok: tiktok.com/@rezo?lang=de-DE Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!

Ein Ex-Neonazi packt aus #shorts

Thema: Ein Ex-Neonazi packt aus #shorts Inhalt: Was löst es bei euch aus, wenn ihr heute Nazi-Symbole seht? Maximilian gehört fünf Jahre zur rechten Szene. Er meldet rechte Demos an, gründet die „Nationalisten Braunschweig“ und ist zeitweise Mitglied der rechtsextremistischen Partei „Die Rechte“. 2015 wendet er sich von der Szene ab und startet ein neues Leben. Warum wird man zum Neonazi und wieso ist Maximilian ausgestiegen? #ykollektiv #ardmediathek #aussteiger #rechteszene Herausgegeben von: Y-Kollektiv Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.