Thema: heute journal vom 27.05.2021
Inhalt: Bund und Länder wollen Corona-Impfungen bei Minderjährigen ab 7. Juni ermöglichen, wenn die allgemeine Priorisierung aufgehoben wird. Auch Kinder ab zwölf Jahren sollen bald in die Impfungen einbezogen werden. Mehr dazu und weitere Nachrichten des Tages im heute journal. 00:00 Vorspann 01:11 Ab 7. Juni möglich: Impfen für Jugendliche Auf dem Impfgipfel zwischen Bund und Ländern wurde beschlossen, dass sich ab 7. Juni auch Kinder und Jugendliche um Impftermine bemühen können, sollte die EMA den Corona-Impfstoff freigeben. Ein Sonderkontingent stehe dafür allerdings nicht zur Verfügung. 04:42 Gegen Corona: Impfen von Kindern? Viele Kinder und Jugendliche würden sich auf eine Impfung gegen Corona freuen. Ärzte warnen, die Datenlage bei Studien zur Verträglichkeit des Impfstoffs sei bisher zu schwach. Wissenschaft und Politik sind in einer hitzigen Diskussion. 07:24 „Wir brauchen mehr Impfstoff“ Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek und Vorsitzender der Gesundheitsministerkonferenz sagt im Gespräch mit Claus Kleber: Anders als zuletzt angenommen, fehle für die Impfung von Kindern und Jugendlichen eine zusätzliche Impfstoff-Menge. Man benötige mehr Impfstoff. 12:04 Corona-Impfungen im Überblick 34,5 Millionen Deutsche haben bisher eine Erstimpfung, also etwa 41,5 Prozent der Bevölkerung. Motor der Impfungen waren bisher die Impfzentren mit mehr als 70 Prozent aller Impfungen, die Arztpraxen holen auf, mit bisher weniger als 30 Prozent. 17:10 Deutschland bekennt sich zu Verbrechen In den jahrelangen Verhandlungen mit Vertretern namibischer Volksgruppen hat es offenbar einen Durchbruch gegeben: Laut namibischer Medien wolle die Bundesregierung die deutschen Gräueltaten der Kolonialzeit an Herero und Nama als Völkermord anerkennen. 20:43 Meilenstein für Energiewende Die Stromtrasse Nordlink auf dem Grund der Nordsee hat Pioniercharakter: Norwegen bekommt Zugang zu deutschem Windstrom, Deutschland zu dem aus norwegischer Wasserkraft. So werden gegenseitig Lücken bei der Erzeugung erneuerbarer Energien ausgeglichen. 27:06 In Berlin: Picassos Frauen von Algier Die viel beachtete Werkserie Les Femmes d’Alger des Ausnahmekünstlers Picasso – ein Spiel mit älteren Stilen und Auseinandersetzung mit der Kunst der Transformation. Das Museum Berggruen in Berlin zeigt einen gewichtigen Teil des Zyklus. Ein Blockbuster. ----- Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de #Impfkampagne #Kinder #heutejournal
Herausgegeben von: ZDFheute Nachrichten
Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen