Direkt zum Hauptbereich

heute journal vom 27.05.2021



Thema: heute journal vom 27.05.2021
Inhalt: Bund und Länder wollen Corona-Impfungen bei Minderjährigen ab 7. Juni ermöglichen, wenn die allgemeine Priorisierung aufgehoben wird. Auch Kinder ab zwölf Jahren sollen bald in die Impfungen einbezogen werden. Mehr dazu und weitere Nachrichten des Tages im heute journal. 00:00 Vorspann 01:11 Ab 7. Juni möglich: Impfen für Jugendliche Auf dem Impfgipfel zwischen Bund und Ländern wurde beschlossen, dass sich ab 7. Juni auch Kinder und Jugendliche um Impftermine bemühen können, sollte die EMA den Corona-Impfstoff freigeben. Ein Sonderkontingent stehe dafür allerdings nicht zur Verfügung. 04:42 Gegen Corona: Impfen von Kindern? Viele Kinder und Jugendliche würden sich auf eine Impfung gegen Corona freuen. Ärzte warnen, die Datenlage bei Studien zur Verträglichkeit des Impfstoffs sei bisher zu schwach. Wissenschaft und Politik sind in einer hitzigen Diskussion. 07:24 „Wir brauchen mehr Impfstoff“ Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek und Vorsitzender der Gesundheitsministerkonferenz sagt im Gespräch mit Claus Kleber: Anders als zuletzt angenommen, fehle für die Impfung von Kindern und Jugendlichen eine zusätzliche Impfstoff-Menge. Man benötige mehr Impfstoff. 12:04 Corona-Impfungen im Überblick 34,5 Millionen Deutsche haben bisher eine Erstimpfung, also etwa 41,5 Prozent der Bevölkerung. Motor der Impfungen waren bisher die Impfzentren mit mehr als 70 Prozent aller Impfungen, die Arztpraxen holen auf, mit bisher weniger als 30 Prozent. 17:10 Deutschland bekennt sich zu Verbrechen In den jahrelangen Verhandlungen mit Vertretern namibischer Volksgruppen hat es offenbar einen Durchbruch gegeben: Laut namibischer Medien wolle die Bundesregierung die deutschen Gräueltaten der Kolonialzeit an Herero und Nama als Völkermord anerkennen. 20:43 Meilenstein für Energiewende Die Stromtrasse Nordlink auf dem Grund der Nordsee hat Pioniercharakter: Norwegen bekommt Zugang zu deutschem Windstrom, Deutschland zu dem aus norwegischer Wasserkraft. So werden gegenseitig Lücken bei der Erzeugung erneuerbarer Energien ausgeglichen. 27:06 In Berlin: Picassos Frauen von Algier Die viel beachtete Werkserie Les Femmes d’Alger des Ausnahmekünstlers Picasso – ein Spiel mit älteren Stilen und Auseinandersetzung mit der Kunst der Transformation. Das Museum Berggruen in Berlin zeigt einen gewichtigen Teil des Zyklus. Ein Blockbuster. ----- Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de #Impfkampagne #Kinder #heutejournal
Herausgegeben von: ZDFheute Nachrichten

Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Exklusiv: Die Wahrheit über DEINE Schulbücher

Thema: Exklusiv: Die Wahrheit über DEINE Schulbücher Inhalt: Problematische Inhalte über Jüdinnen und Juden, Sinti und Roma, Muslime und Muslima oder Menschen mit Migrationshintergrund: Das alles haben Forschende in aktuellen deutschen Schulbüchern gefunden. Deshalb wollten wir wissen: Wie kann es sein, dass unsere Schulbücher so verbesserungswürdig sind? Wer ist dafür verantwortlich? Und was muss die Politik JETZT tun? Wir haben exklusiv für euch Schulbücher gescannt, mit Schüler:innen gesprochen und die Verantwortlichen konfrontiert. Darum geht es: 00:00 Intro 03:05 Was sind problematische Inhalte? 05:09 Rollenbilder in Schulbüchern 16:18 Deshalb sind Vorurteile so gefährlich 19:53 Wie entsteht ein Schulbuch? 26:29 Politik: Viel Gerede, nichts dahinter? Unsere Quellen findet ihr hier: https://www.funk.net/channel/die-da-oben-12030?document=diewahrheitueberdeineschulbuecher Im Bundestag ist Feuer drin – aber kaum einer bekommt mit, was DIE DA OBEN! so treiben. Jan Schipmann, Aline...

Ich bereue es, Mutter zu sein #shorts

Thema: Ich bereue es, Mutter zu sein #shorts Inhalt: Was, wenn man doch keine Mutter sein möchte? Franziska, Mitte 30, bereut es oft, ein Kind bekommen zu haben. Sie entscheidet sich, öffentlich über diese Zweifel zu sprechen. Aber wie will sie das Thema in der Zukunft bei ihrem Kind ansprechen? Die Reportage "Sterilisation mit 22" findet Ihr in der ARD Mediathek! #ykollektiv #ardmediathek #regrettingmotherhood Herausgegeben von: Y-Kollektiv Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Hat TikTok ein Antisemitismus-Problem?

Thema: Hat TikTok ein Antisemitismus-Problem? Inhalt: Der Gaza-Krieg zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas ist auch auf TikTok angekommen. Die Plattform ist voll mit Videos zum Nahostkonflikt: Emotionale Videos von Kindern in Gaza, Livestreams mit Arafat Abou-Chaker, viel Unterstützung für die palästinensische Zivilbevölkerung und dabei viel Propaganda und Desinformation. Was man vielleicht nicht auf den ersten Blick erkennt: Viele Tiktok-Videos über Israel sind antisemitisch. Die Stimmung gegen Jüdinnen und Juden ist z.T. sehr feindselig. Jüdische Menschen auf der ganzen Welt haben Angst deswegen. Wir durchforsten mit euch Tiktok und decken typische antisemitische Narrative und Buzzwords auf - und zeigen, dass vieles davon auf jahrhundertealten Verschwörungsmythen wie der Ritualmordlegende, den Erzählungen um die Rothschilds oder dem Mythos von der Brunnenvergiftung beruhen. Und am Ende können wir so auch die Frage klären: Was ist Antisemitismus und was legitime Kritik ...