Direkt zum Hauptbereich

heute journal vom 28.05.2021



Thema: heute journal vom 28.05.2021
Inhalt: Steigender Hass und Hetze im Netz – laut Rechtsextremismusforscher*innen steigt die Gefahr von möglichen rechtsextremen Anschlägen durch die Radikalisierung im Internet. Durch die Masse an Informationen sei es für Sicherheitsbehörden immer schwieriger mögliche Täter*innen zu identifizieren. Mehr dazu und weitere Nachrichten des Tages im heute journal. 00:00 Vorspann 00:42 Impfstoff auch für Kinder und Jugendliche? Die Europäische Arzneimittelagentur EMA gibt grünes Licht für den Corona-Impfstoff von BionTech/Pfizer auch für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren. Ob solche Corona-Impfungen für Kinder und Jugendliche sinnvoll sind, bleibt weiter umstritten. 03:52 Baerbock und Laschet im Landtagswahlkampf Am 6. Juni entscheiden die Wähler in Sachsen-Anhalt über einen neuen Landtag. Die Grünen setzen in Bund und Land auf die Klimakarte, die Union auf Anreize für die Wirtschaft, fürchtet den Pandemie-Frust vieler Wähler*innen. 08:02 „Sein Hut liegt jetzt im Ring“ Shakuntala Banerjee erklärt zur Ankündigung von Bundespräsident Steinmeier, für eine 2. Amtsperiode anzutreten: Die SPD begrüße dies, andere Parteien seien zurückhaltend. Das Amt könnte, „Verhandlungsmasse“ bei Koalitionsverhandlungen werden. 13:31 Alexander Lukaschenko bei Wladimir Putin Bei einem Treffen in Sotschi demonstrieren Wladimir Putin und sein Präsidenten-Kollege aus dem Nachbarland Belarus, Alexander Lukaschenko, Einigkeit. Russland unterstützt Belarus mit Milliardenhilfen, strebt ein Unionsstaat mit dem Nachbarn an. 16:45 Rechter Terror vernetzt Rechtsextremismus-Forscher*innen warnen vor potentiellen Täter*innen, die sich im Internet radikalisieren. Aus Sicht der Sicherheitsbehörden fehlt bisher eine erfolgreiche Strategie gegen einen neuen, weltweit vernetzten Rechtsterrorismus. 24:08 Porto: Fußball wichtiger als Covid Porto ist an diesem Wochenende eine große Fanzone: 12.000 britische Fans sind auf dem Weg nach Porto – oder schon da. Für das CL-Endspiel zwischen Manchester und Chelsea. Für die gebeutelte Tourismusindustrie ist das mehr als nur ein Sportereignis. ----- Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/. #Rechtsextremismus #HassimNetz #heutejournal
Herausgegeben von: ZDFheute Nachrichten

Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ich bereue es, Mutter zu sein #shorts

Thema: Ich bereue es, Mutter zu sein #shorts Inhalt: Was, wenn man doch keine Mutter sein möchte? Franziska, Mitte 30, bereut es oft, ein Kind bekommen zu haben. Sie entscheidet sich, öffentlich über diese Zweifel zu sprechen. Aber wie will sie das Thema in der Zukunft bei ihrem Kind ansprechen? Die Reportage "Sterilisation mit 22" findet Ihr in der ARD Mediathek! #ykollektiv #ardmediathek #regrettingmotherhood Herausgegeben von: Y-Kollektiv Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Ein Ex-Neonazi packt aus #shorts

Thema: Ein Ex-Neonazi packt aus #shorts Inhalt: Was löst es bei euch aus, wenn ihr heute Nazi-Symbole seht? Maximilian gehört fünf Jahre zur rechten Szene. Er meldet rechte Demos an, gründet die „Nationalisten Braunschweig“ und ist zeitweise Mitglied der rechtsextremistischen Partei „Die Rechte“. 2015 wendet er sich von der Szene ab und startet ein neues Leben. Warum wird man zum Neonazi und wieso ist Maximilian ausgestiegen? #ykollektiv #ardmediathek #aussteiger #rechteszene Herausgegeben von: Y-Kollektiv Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Hat TikTok ein Antisemitismus-Problem?

Thema: Hat TikTok ein Antisemitismus-Problem? Inhalt: Der Gaza-Krieg zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas ist auch auf TikTok angekommen. Die Plattform ist voll mit Videos zum Nahostkonflikt: Emotionale Videos von Kindern in Gaza, Livestreams mit Arafat Abou-Chaker, viel Unterstützung für die palästinensische Zivilbevölkerung und dabei viel Propaganda und Desinformation. Was man vielleicht nicht auf den ersten Blick erkennt: Viele Tiktok-Videos über Israel sind antisemitisch. Die Stimmung gegen Jüdinnen und Juden ist z.T. sehr feindselig. Jüdische Menschen auf der ganzen Welt haben Angst deswegen. Wir durchforsten mit euch Tiktok und decken typische antisemitische Narrative und Buzzwords auf - und zeigen, dass vieles davon auf jahrhundertealten Verschwörungsmythen wie der Ritualmordlegende, den Erzählungen um die Rothschilds oder dem Mythos von der Brunnenvergiftung beruhen. Und am Ende können wir so auch die Frage klären: Was ist Antisemitismus und was legitime Kritik ...