Direkt zum Hauptbereich

Auf der Todesliste der Taliban: Wie afghanische Frauen sich auflehnen | #trending



Thema: Auf der Todesliste der Taliban: Wie afghanische Frauen sich auflehnen | #trending
Inhalt: Afghanistans Frauen leben in Angst: 20 Jahre nach dem die Taliban besiegt wurden, bringen sie jetzt immer mehr Teile des Landes wieder unter ihre Kontrolle - und sorgen dafür, dass sich Frauen in vielen Gegenden nicht mehr vor die Tür trauen. Immer wieder gibt es Friedensverhandlungen mit dem kriegserschütterten Afghanistan – und dabei werden auch Verträge mit den radikal-islamistischen Taliban getroffen, um eine Befriedung der Gegend zu wahren. Unter dem Hashtag #MyRedLine hat eine 28-Jährige Journalistin afghanische Frauen dazu aufgerufen, ihre „rote Linie“ zu zeigen. Diese rote Linie steht dabei für ihre persönliche Freiheit, die die Frauen in den letzten Jahren erkämpft haben. Denn viele von ihnen erinnern sich an die Schreckensherrschaft unter den Taliban und wollen so etwas nie wieder erleben. Frauen jedoch sind in diesen Friedensverhandlungen unterrepräsentiert - was sie zu der Sorge bringt, ihre erkämpfte Freiheit der letzten Jahre dahinschwinden zu sehen. #trending-Reporterin Julia Held lernt vor Ort die Frauen kennenlernen, die ihre Freiheit in Gefahr sehen und die Frage beantworten, warum Verhandlungen fast ausschließlich mit Männern geführt werden. #trending ist ein reportagiges Format für Auslandsberichterstattung, ungeschönt und direkt, hoch personalisiert, mit Haltung, nah dran aber gemessen an höchsten journalistischen Standards. Unsere Reporter*innen durchforsten für #trending das Web. Wir suchen nach trending topics und finden unglaubliche Geschichten rund um den Globus. Und dann? Reisen wir hin, zu Menschen, die einem Trend gefolgt sind oder aktiv Material beisteuern, und gehen mit dieser Person in das Thema: zu Konflikten, Kriegen, sozialen Bewegungen, zu persönlichen Geschichten, Situationen, Subkulturen und Milieus, die sich hinter diesem Trend, hinter der Netzwelt befinden. ---- Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/ #ZDF #auslandsjournal #myredline #whereismyname #stophazaragenocide
Herausgegeben von: ZDFheute Nachrichten

Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Jeder wollte dieses Kleid 🍀 #rezo

Produziert von Renzo Diese Episode behandelt: Jeder wollte dieses Kleid 🍀 #rezo Weitere Informationen: Jeder wollte dieses Kleid 🍀 #rezo ► Twitch: twitch.tv/rezo ► Instagram: instagram.com/rezo/?hl=de ► TikTok: tiktok.com/@rezo?lang=de-DE Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!

Rezo über Söder #rezo

Produziert von Renzo Diese Episode behandelt: Rezo über Söder #rezo Weitere Informationen: Rezo über Söder #rezo ► Twitch: twitch.tv/rezo ► Instagram: instagram.com/rezo/?hl=de ► TikTok: tiktok.com/@rezo?lang=de-DE Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!

Ein Ex-Neonazi packt aus #shorts

Thema: Ein Ex-Neonazi packt aus #shorts Inhalt: Was löst es bei euch aus, wenn ihr heute Nazi-Symbole seht? Maximilian gehört fünf Jahre zur rechten Szene. Er meldet rechte Demos an, gründet die „Nationalisten Braunschweig“ und ist zeitweise Mitglied der rechtsextremistischen Partei „Die Rechte“. 2015 wendet er sich von der Szene ab und startet ein neues Leben. Warum wird man zum Neonazi und wieso ist Maximilian ausgestiegen? #ykollektiv #ardmediathek #aussteiger #rechteszene Herausgegeben von: Y-Kollektiv Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.