Direkt zum Hauptbereich

Corona-Auflage läuft am Monatsende aus



Thema: Corona-Auflage läuft am Monatsende aus
Inhalt: Zu Hause arbeiten, endlich Job und Familie besser unter einen Hut bringen. Für viele war das Homeoffice jahrelang ein Traum. In den vergangenen Corona-Monaten hat sich der für etliche aber eher zum Alptraum entwickelt: tobende Kinder, ruckelnde Video-Konferenzen, erdrückende Monotonie. Der Ausbreitung der Pandemie dürfte die Homeoffice-Pflicht aber wohl entgegengewirkt haben. Angesichts sinkender Infektionszahlen läuft sie nun aber Ende des Monats aus. Und während die einen aufatmen, wollen andere weitermachen. https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/homeoffice-pflicht-unternehmen-101.html
Herausgegeben von: tagesschau

Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Jeder wollte dieses Kleid 🍀 #rezo

Produziert von Renzo Diese Episode behandelt: Jeder wollte dieses Kleid 🍀 #rezo Weitere Informationen: Jeder wollte dieses Kleid 🍀 #rezo ► Twitch: twitch.tv/rezo ► Instagram: instagram.com/rezo/?hl=de ► TikTok: tiktok.com/@rezo?lang=de-DE Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!

Rezo über Söder #rezo

Produziert von Renzo Diese Episode behandelt: Rezo über Söder #rezo Weitere Informationen: Rezo über Söder #rezo ► Twitch: twitch.tv/rezo ► Instagram: instagram.com/rezo/?hl=de ► TikTok: tiktok.com/@rezo?lang=de-DE Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!

Ein Ex-Neonazi packt aus #shorts

Thema: Ein Ex-Neonazi packt aus #shorts Inhalt: Was löst es bei euch aus, wenn ihr heute Nazi-Symbole seht? Maximilian gehört fünf Jahre zur rechten Szene. Er meldet rechte Demos an, gründet die „Nationalisten Braunschweig“ und ist zeitweise Mitglied der rechtsextremistischen Partei „Die Rechte“. 2015 wendet er sich von der Szene ab und startet ein neues Leben. Warum wird man zum Neonazi und wieso ist Maximilian ausgestiegen? #ykollektiv #ardmediathek #aussteiger #rechteszene Herausgegeben von: Y-Kollektiv Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.