Direkt zum Hauptbereich

Die Tage nach der Flut: Kampf gegen die Verwüstung | ZDFzeit



Thema: Die Tage nach der Flut: Kampf gegen die Verwüstung | ZDFzeit
Inhalt: Fünf Tage nach der Flut ist "ZDFzeit" in den Krisen-Regionen der Republik unterwegs, trifft Betroffene und Helfer. Das ganze Ausmaß der Tragödie wird so langsam sichtbar. Binnen kürzester Zeit spülten die stürzenden Wassermassen ganze Landstriche weg. Durch das Hochwasser starben außerdem mindestens 160 Menschen. Langsam kehren die Anwohner zurück in ihre Häuser oder das, was von ihnen noch übrig ist. In der Nacht zum Donnerstag zerstörten Unwetter ganze Landstriche in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Der Starkregen erreichte Bayern am Wochenende und zog ebenfalls eine Schneise der Verwüstung. Alle vor Ort helfen nun mit, um die Schäden zu beseitigen: vom Nachbarn angefangen, über die Fachleute vom Technischen Hilfswerk, der Polizei, den Rettungsdiensten und der Feuerwehr bis hin zur Bundeswehr, die nach der Corona-Pandemie wieder vor Ort in der Republik im Einsatz ist. Am Nürburgring sortieren und packen Hunderte Helfer Pakete für die Flutopfer. Es ist nur schwer zu begreifen, mit welcher Wucht und in welcher Geschwindigkeit ganze Existenzen vernichtet wurden. Wer vor den Trümmerfeldern der einst malerischen Ortschaften im Ahrtal oder im Berchtesgadener Land steht, ahnt, wie es den Anwohnern gehen muss. Sie haben nicht nur ihr Hab und Gut, sondern zum Teil auch Angehörige und Freunde verloren. Das große Aufräumen hat erst begonnen und wird vermutlich noch Jahre in Anspruch nehmen. Schnell wird klar: Allein ist eine derartige Katastrophe nicht zu bewältigen. Das ist eine nationale Aufgabe. Die Gesellschaft muss sich damit beschäftigen, was sie im Vorfeld hätte anders machen können und wie sie sich in Zukunft auf derart gewaltige Naturereignisse besser vorbereiten sollte. _____ Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas an-geht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Mei-nung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/. #klima#unterwasser#warnungen
Herausgegeben von: ZDFheute Nachrichten

Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Jeder wollte dieses Kleid 🍀 #rezo

Produziert von Renzo Diese Episode behandelt: Jeder wollte dieses Kleid 🍀 #rezo Weitere Informationen: Jeder wollte dieses Kleid 🍀 #rezo ► Twitch: twitch.tv/rezo ► Instagram: instagram.com/rezo/?hl=de ► TikTok: tiktok.com/@rezo?lang=de-DE Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!

Rezo über Söder #rezo

Produziert von Renzo Diese Episode behandelt: Rezo über Söder #rezo Weitere Informationen: Rezo über Söder #rezo ► Twitch: twitch.tv/rezo ► Instagram: instagram.com/rezo/?hl=de ► TikTok: tiktok.com/@rezo?lang=de-DE Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!

Ein Ex-Neonazi packt aus #shorts

Thema: Ein Ex-Neonazi packt aus #shorts Inhalt: Was löst es bei euch aus, wenn ihr heute Nazi-Symbole seht? Maximilian gehört fünf Jahre zur rechten Szene. Er meldet rechte Demos an, gründet die „Nationalisten Braunschweig“ und ist zeitweise Mitglied der rechtsextremistischen Partei „Die Rechte“. 2015 wendet er sich von der Szene ab und startet ein neues Leben. Warum wird man zum Neonazi und wieso ist Maximilian ausgestiegen? #ykollektiv #ardmediathek #aussteiger #rechteszene Herausgegeben von: Y-Kollektiv Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.