Direkt zum Hauptbereich

Grüne und FDP sondieren - Claudia Roth und Marie-Agnes Strack-Zimmermann | maischberger. die woche



Thema: Grüne und FDP sondieren - Claudia Roth und Marie-Agnes Strack-Zimmermann | maischberger. die woche
Inhalt: FDP und Grüne nehmen derzeit eine Schlüsselrolle bei der Regierungsfindung ein, Vertreter beider Parteien treffen sich zu Vorgesprächen. Welche Argumente sprechen für eine Jamaika-Koalition, welche für ein Ampel-Bündnis? Dazu im Studio zu Gast: die FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann und die Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth (B’90/Grüne). Claudia Roth betont, man brauche in der Klimapolitik Ordnungsrecht und klare Definitionen - mit der Prüfungsinstanz "Klimaschutzministerium". Klimaschutz sei eine Überlebensfrage geworden. Von der Idee eines solchen Ministeriums hält Strack-Zimmermann wenig. Die FDP-Politikerin spricht sich gegen Verbote und Regelungen aus und setzt auf die "Lust auf Veränderungen" zum Erreichen der gemeinsamen Ziele. Diese beiden Auffassungen müssten nun miteinander vereinbart werden. Man müsse sich nun im Zuge der Koalitionsverhandlungen "wie in jeder Beziehung" vorantasten und respektvoll miteinander umgehen. In einer Frage sind sich die Politikerinnen zumindest einig: Beide sprechen sich für die Cannabis-Freigabe aus. Die gesamte Sendung vom 29.09.2021 findet ihr hier: https://bit.ly/3AV8sXJ Außerdem zu Gast waren: Carsten Linnemann, CDU (stellv. Fraktionsvorsitzender) Ralf Stegner, SPD (Mitglied des Deutschen Bundestages) Tina Hassel (Leiterin „ARD“-Hauptstadtstudio) Dagmar Rosenfeld („Welt“-Chefredakteurin) Hajo Schumacher (Journalist) Facebook: https://www.facebook.com/maischberger/ Twitter: https://twitter.com/maischberger #maischberger #bundestagswahl #Koalition #fdp #grüne #sondierungen #BTW21
Herausgegeben von: tagesschau

Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ein Ex-Neonazi packt aus #shorts

Thema: Ein Ex-Neonazi packt aus #shorts Inhalt: Was löst es bei euch aus, wenn ihr heute Nazi-Symbole seht? Maximilian gehört fünf Jahre zur rechten Szene. Er meldet rechte Demos an, gründet die „Nationalisten Braunschweig“ und ist zeitweise Mitglied der rechtsextremistischen Partei „Die Rechte“. 2015 wendet er sich von der Szene ab und startet ein neues Leben. Warum wird man zum Neonazi und wieso ist Maximilian ausgestiegen? #ykollektiv #ardmediathek #aussteiger #rechteszene Herausgegeben von: Y-Kollektiv Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Jeder wollte dieses Kleid 🍀 #rezo

Produziert von Renzo Diese Episode behandelt: Jeder wollte dieses Kleid 🍀 #rezo Weitere Informationen: Jeder wollte dieses Kleid 🍀 #rezo ► Twitch: twitch.tv/rezo ► Instagram: instagram.com/rezo/?hl=de ► TikTok: tiktok.com/@rezo?lang=de-DE Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!

Ich bereue es, Mutter zu sein #shorts

Thema: Ich bereue es, Mutter zu sein #shorts Inhalt: Was, wenn man doch keine Mutter sein möchte? Franziska, Mitte 30, bereut es oft, ein Kind bekommen zu haben. Sie entscheidet sich, öffentlich über diese Zweifel zu sprechen. Aber wie will sie das Thema in der Zukunft bei ihrem Kind ansprechen? Die Reportage "Sterilisation mit 22" findet Ihr in der ARD Mediathek! #ykollektiv #ardmediathek #regrettingmotherhood Herausgegeben von: Y-Kollektiv Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.