Direkt zum Hauptbereich

heute journal vom 27.09.2021



Thema: heute journal vom 27.09.2021
Inhalt: Während FDP und Grüne bereits Sondierungsgespräche planen, herrscht vor allem bei der Union im Osten Katerstimmung. Für die SPD ist klar: Sie will regieren. Mehr dazu und weitere Nachrichten des Tages im heute journal. 00:00 Vorspann 02:20 Grüne und FDP als „Kanzlermacher“ Die Grünen und die FDP wollen in Sondierungsgesprächen ausloten, welche Gemeinsamkeiten es für eine mögliche Koalition gibt, dann mit SPD und CDU sprechen. Bei konträren Positionen werden die Gespräche nicht einfach, die SPD will möglichst bald mitreden. 05:18 Politischen Willen feststellen Die entscheidende Frage in den Koalitionsgesprächen sei, ob es „eine politische, identitätsstiftende Aufgabe“ für die nächste Regierung gibt, so Robert Habeck von Bündnis90/Grüne. Oder ob es nur darum geht, den kleinsten gemeinsamen Nenner zu finden. 12:14 Die Union am Tag danach Der CDU Vorsitzende Armin Laschet muss sich scharfe Kritik der Ost-CDU über das Wahlergebnis der Union anhören. Unbeirrt zeigt er seiner Partei den letzten verbliebenen Weg zur Macht auf: die Jamaika-Koalition. 15:33 Das Debakel der CDU in Sachsen Das CDU-Wahlergebnis ist das historisch schlechteste, besonders hart hat es die CDU in Sachsen getroffen. Dort wurde die AfD stärkste politische Kraft, konnte zehn Direktmandate gewinnen. Viele CDU-Mitglieder fordern eine Aufarbeitung des Ergebnisses. 18:30 „Deckel wackelt auf brodelndem Topf“ ZDF-Studioleiter Theo Koll beschreibt einen „Kampf um die innerparteiliche Macht“ in der CDU: Ob der „Deckel auf dem Topf bleibt“ sei noch nicht ausgemacht. Eine mögliche Jamaika-Koalition sei Laschets „letzte Machtoption“. 21:17 Die SPD will regieren Doch auch der Gewinner Scholz braucht dafür die Unterstützung von FDP und Grüne – und des linken Flügels seiner eigenen Partei: Es gibt Forderungen nach einem Mitgliederentscheid über kommende Koalitionsverhandlungen. 24:48 Wahlen in Berlin - mit Hindernissen Die Bundestagswahl und die Abstimmung über ein neues Abgeordnetenhaus in Berlin werden vielen Wählern in der Hauptstadt in Erinnerung bleiben – als chaotisch, mit langen Schlangen vor den Wahllokalen und fehlenden Stimmzetteln. ----- Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/. #Bundestagswahl2021 #Bundestagswahl #btw21 #btw2021 #heutejournal
Herausgegeben von: ZDFheute Nachrichten

Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ich bereue es, Mutter zu sein #shorts

Thema: Ich bereue es, Mutter zu sein #shorts Inhalt: Was, wenn man doch keine Mutter sein möchte? Franziska, Mitte 30, bereut es oft, ein Kind bekommen zu haben. Sie entscheidet sich, öffentlich über diese Zweifel zu sprechen. Aber wie will sie das Thema in der Zukunft bei ihrem Kind ansprechen? Die Reportage "Sterilisation mit 22" findet Ihr in der ARD Mediathek! #ykollektiv #ardmediathek #regrettingmotherhood Herausgegeben von: Y-Kollektiv Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Ein Ex-Neonazi packt aus #shorts

Thema: Ein Ex-Neonazi packt aus #shorts Inhalt: Was löst es bei euch aus, wenn ihr heute Nazi-Symbole seht? Maximilian gehört fünf Jahre zur rechten Szene. Er meldet rechte Demos an, gründet die „Nationalisten Braunschweig“ und ist zeitweise Mitglied der rechtsextremistischen Partei „Die Rechte“. 2015 wendet er sich von der Szene ab und startet ein neues Leben. Warum wird man zum Neonazi und wieso ist Maximilian ausgestiegen? #ykollektiv #ardmediathek #aussteiger #rechteszene Herausgegeben von: Y-Kollektiv Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Hat TikTok ein Antisemitismus-Problem?

Thema: Hat TikTok ein Antisemitismus-Problem? Inhalt: Der Gaza-Krieg zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas ist auch auf TikTok angekommen. Die Plattform ist voll mit Videos zum Nahostkonflikt: Emotionale Videos von Kindern in Gaza, Livestreams mit Arafat Abou-Chaker, viel Unterstützung für die palästinensische Zivilbevölkerung und dabei viel Propaganda und Desinformation. Was man vielleicht nicht auf den ersten Blick erkennt: Viele Tiktok-Videos über Israel sind antisemitisch. Die Stimmung gegen Jüdinnen und Juden ist z.T. sehr feindselig. Jüdische Menschen auf der ganzen Welt haben Angst deswegen. Wir durchforsten mit euch Tiktok und decken typische antisemitische Narrative und Buzzwords auf - und zeigen, dass vieles davon auf jahrhundertealten Verschwörungsmythen wie der Ritualmordlegende, den Erzählungen um die Rothschilds oder dem Mythos von der Brunnenvergiftung beruhen. Und am Ende können wir so auch die Frage klären: Was ist Antisemitismus und was legitime Kritik ...