Direkt zum Hauptbereich

Lindner: Vorsondierungen mit den Grünen beschlossen| FDP-PK



Thema: Lindner: Vorsondierungen mit den Grünen beschlossen| FDP-PK
Inhalt: Die FDP wird Vorgespräche zur Bildung einer Koalition mit den Grünen führen. Dies teilt Parteichef Christian Lindner nach Beratungen des Bundesvorstands in Berlin mit. FDP-Chef Christian Lindner zieht am Tag nach der Bundestagswahl eine positive Bilanz des Wahlergebnisses und betonte nach der Vorstandssitzung seiner Partei, dass die Liberalen in "Vorsondierungen" mit den Grünen gehen werden. Er und Generalsekretär Volker Wissing seien beauftragt worden, diese Gespräche zu führen. Zwischen den Grünen und der FDP gebe es die größten politischen Unterschiede, daher mache es Sinn, den gemeinsamen Grund zu finden, sagte Lindner in Berlin. Andererseits hätten sich beide Parteien am stärksten gegen den Status Quo der großen Koalition gewandt, so Lindner weiter. Für ihn seien SPD und Union seien "keine Partei des Aufbruchs". Es gelte daher zu prüfen, ob aus FDP und Grünen ein "fortschrittliches Zentrum" einer neuen Koalition werden könne. Danach sei die FDP offen für eine Einladung von CDU/CSU und SPD über weitergehende Gespräche, "wenn sie denn kommen". Zuvor lobte Lindner erneut das gute Abschneiden seiner Partei. Die FDP habe eines der "besten Ergebnisse ihrer Geschichte errungen". Man habe den Wert der Freiheit ins Zentrum gestellt und die Neugier auf und die Freude an Technologie ausgestrahlt, im Gegensatz zu einer Verbotsstellung. Die FDP erzielte bei der Bundestagswahl dem vorläufigen Ergebnis zufolge 11,5 Prozent. Damit konnte sie ihr Ergebnis von 2017 etwas verbessern; damals hatte sie 10,7 Prozent erzielt. Stärkste Partei wurde die SPD mit 25,7 Prozent der Stimmen, gefolgt von der Union mit 24,1 Prozent. Die Grünen kamen mit 14,8 Prozent auf Platz drei, die AfD bekam 10,3 Prozent. ----- Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/. #Bundestagswahl #FDP #Lindner
Herausgegeben von: ZDFheute Nachrichten

Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Exklusiv: Die Wahrheit über DEINE Schulbücher

Thema: Exklusiv: Die Wahrheit über DEINE Schulbücher Inhalt: Problematische Inhalte über Jüdinnen und Juden, Sinti und Roma, Muslime und Muslima oder Menschen mit Migrationshintergrund: Das alles haben Forschende in aktuellen deutschen Schulbüchern gefunden. Deshalb wollten wir wissen: Wie kann es sein, dass unsere Schulbücher so verbesserungswürdig sind? Wer ist dafür verantwortlich? Und was muss die Politik JETZT tun? Wir haben exklusiv für euch Schulbücher gescannt, mit Schüler:innen gesprochen und die Verantwortlichen konfrontiert. Darum geht es: 00:00 Intro 03:05 Was sind problematische Inhalte? 05:09 Rollenbilder in Schulbüchern 16:18 Deshalb sind Vorurteile so gefährlich 19:53 Wie entsteht ein Schulbuch? 26:29 Politik: Viel Gerede, nichts dahinter? Unsere Quellen findet ihr hier: https://www.funk.net/channel/die-da-oben-12030?document=diewahrheitueberdeineschulbuecher Im Bundestag ist Feuer drin – aber kaum einer bekommt mit, was DIE DA OBEN! so treiben. Jan Schipmann, Aline...

Ich bereue es, Mutter zu sein #shorts

Thema: Ich bereue es, Mutter zu sein #shorts Inhalt: Was, wenn man doch keine Mutter sein möchte? Franziska, Mitte 30, bereut es oft, ein Kind bekommen zu haben. Sie entscheidet sich, öffentlich über diese Zweifel zu sprechen. Aber wie will sie das Thema in der Zukunft bei ihrem Kind ansprechen? Die Reportage "Sterilisation mit 22" findet Ihr in der ARD Mediathek! #ykollektiv #ardmediathek #regrettingmotherhood Herausgegeben von: Y-Kollektiv Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Hat TikTok ein Antisemitismus-Problem?

Thema: Hat TikTok ein Antisemitismus-Problem? Inhalt: Der Gaza-Krieg zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas ist auch auf TikTok angekommen. Die Plattform ist voll mit Videos zum Nahostkonflikt: Emotionale Videos von Kindern in Gaza, Livestreams mit Arafat Abou-Chaker, viel Unterstützung für die palästinensische Zivilbevölkerung und dabei viel Propaganda und Desinformation. Was man vielleicht nicht auf den ersten Blick erkennt: Viele Tiktok-Videos über Israel sind antisemitisch. Die Stimmung gegen Jüdinnen und Juden ist z.T. sehr feindselig. Jüdische Menschen auf der ganzen Welt haben Angst deswegen. Wir durchforsten mit euch Tiktok und decken typische antisemitische Narrative und Buzzwords auf - und zeigen, dass vieles davon auf jahrhundertealten Verschwörungsmythen wie der Ritualmordlegende, den Erzählungen um die Rothschilds oder dem Mythos von der Brunnenvergiftung beruhen. Und am Ende können wir so auch die Frage klären: Was ist Antisemitismus und was legitime Kritik ...