Direkt zum Hauptbereich

heute journal vom 23.01.2022



Thema: heute journal vom 23.01.2022
Inhalt: Auf der Wannseekonferenz koordinierten im Januar 1942 ranghohe Vertreter der NS-Bürokratie die systematische Ermordung der europäischen Juden. 80 Jahre ist das nun her. Ein neuer ZDF-Spielfilm zeigt die grausame Banalität dieser Besprechung. Mehr dazu und weitere Nachrichten des Tages im heute journal. 00:00 Vorspann 00:21 Krankenhäuser und die Omikron-Welle Bislang sind die Kliniken in Deutschland ohne größere Probleme durch die aktuelle Infektionswelle gekommen. Doch wie gut sind sie vorbereitet, wenn sich Personalengpässe häufen und die Belastung auf den Normalstationen für die Mitarbeiter steigt? 04:18 Bürokratische Völkermordplanung Auf der Wannseekonferenz koordinierten ranghohe Vertreter der NS-Bürokratie die systematische Ermordung der europäischen Juden. 80 Jahre ist das nun her. Ein neuer ZDF-Spielfilm zeigt die grausame Banalität dieser Besprechung. 08:41 Münkler: „Gigantischer Völkermord“ Bei der Wannseekonferenz sei in einer brutal distanzierten Sachlichkeit über menschliche Schicksale gesprochen worden, sagt Prof. Herfried Münkler. Man müsse immer die Spur des Mordes, des Elends und der Brutalität mitdenken. 16:19 Schweden: mehr Militär auf Ostseeinsel Schweden hat seine Militärpräsenz auf der Ostsee-Insel Gotland verstärkt. Das skandinavische EU-Land beobachtet angesichts des schwelenden Ukraine-Konflikts russische Aktivitäten in der Ostsee mit großer Aufmerksamkeit. 19:30 Italien: Wer wird neues Staatsoberhaupt? In Italien wählen ab Montag 1009 Wahlleute einen neuen Staatspräsidenten. Das Ergebnis ist offen, doch der aktuelle Ministerpräsident Mario Draghi geht als Favorit ins Rennen. Welche Folgen hätte seine Wahl für die italienische Regierung? 25:29 aus:blick in die Woche Montag: die Ministerpräsidenten beraten über das weitere Vorgehen in der Corona-Krise. +++ Mittwoch: Debatte im Bundestag über die Einführung einer Impflicht +++ Donnerstag: Gedenken an die NS-Opfer im Bundestag +++ Freitag: digitaler Parteitag der Grünen ----- Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/. #Coronavirus #Wannseekonferenz #heutejournal
Herausgegeben von: ZDFheute Nachrichten

Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Jeder wollte dieses Kleid 🍀 #rezo

Produziert von Renzo Diese Episode behandelt: Jeder wollte dieses Kleid 🍀 #rezo Weitere Informationen: Jeder wollte dieses Kleid 🍀 #rezo ► Twitch: twitch.tv/rezo ► Instagram: instagram.com/rezo/?hl=de ► TikTok: tiktok.com/@rezo?lang=de-DE Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!

Rezo über Söder #rezo

Produziert von Renzo Diese Episode behandelt: Rezo über Söder #rezo Weitere Informationen: Rezo über Söder #rezo ► Twitch: twitch.tv/rezo ► Instagram: instagram.com/rezo/?hl=de ► TikTok: tiktok.com/@rezo?lang=de-DE Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!

Ein Ex-Neonazi packt aus #shorts

Thema: Ein Ex-Neonazi packt aus #shorts Inhalt: Was löst es bei euch aus, wenn ihr heute Nazi-Symbole seht? Maximilian gehört fünf Jahre zur rechten Szene. Er meldet rechte Demos an, gründet die „Nationalisten Braunschweig“ und ist zeitweise Mitglied der rechtsextremistischen Partei „Die Rechte“. 2015 wendet er sich von der Szene ab und startet ein neues Leben. Warum wird man zum Neonazi und wieso ist Maximilian ausgestiegen? #ykollektiv #ardmediathek #aussteiger #rechteszene Herausgegeben von: Y-Kollektiv Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.