Direkt zum Hauptbereich

heute journal vom 30.01.2022



Thema: heute journal vom 30.01.2022
Inhalt: Mitten in einer Pandemie beginnen nun die Olympischen Winterspiele in China. In der Geschichte der Olympischen Spiele stand eine Veranstaltung selten so in der Kritik wie Peking 2022. Mehr dazu und weitere Nachrichten des Tages im heute journal. 00:00 Vorspann 00:16 Politische Winterspiele in Peking Kurz vor Beginn der Olympischen Winterspiele in Peking huldigen chinesische Athlet*innen ihrem Präsidenten, die Propaganda ist stark auf die Kommunistische Partei und Präsident Xi ausgerichtet. Alles folgt seinen Vorgaben, er nutzt die Spiele als Bühne. 07:24 Eitberger: "Wie Science Fiction" Die Rennrodlerin Dajana Eitberger ist im Präsidium der Sportlervereinigung Athleten Deutschland. Sie blickt kritisch auf die Olympischen Winterspiele in Peking, nicht nur, weil Athlet*innen dort ihre mobilen Daten besonders schützen müssen. 13:02 Ukraine: Forderungen an Deutschland Während russische Truppen an der Grenze zur Ukraine Kriegsangst verbreiten, danken ein paar hundert Demonstrierende in Kiew der internationalen Gemeinschaft für Unterstützung. Ukrainische Parlamentarier fordern von Deutschland mehr Unterstützung. 16:02 Der neue Ostbeauftragte Carsten Schneider ist der neue Ostbeauftragte der Bundesregierung, er soll sich im Kanzleramt speziell um die ostdeutschen Interessen kümmern. Der SPD-Politiker ist in Erfurt groß geworden. Ein eigenes Budget hat der Staatsminister nicht. 22:46 Yves Saint Laurents unvergänglicher Stil Die Kollektionen des verstorbenen Modeschöpfers sind in Paris in sechs Museen zu sehen. Für seine Kreationen haben ihn häufig Kunstwerke inspiriert. Er brach mit Konventionen und schuf eine Mode, die nicht aus der Mode kommt. 26:13 Der aus:blick in die Woche Das Statistische Bundesamt gibt zum Wochenbeginn die Inflationsrate für Januar bekannt. Am Freitag werden die Olympischen Winterspiele eröffnet. Vor 70 Jahren hat Königin Elisabeth den britischen Thron bestiegen, offiziell gefeiert wird erst im Juni. ----- Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/. #Olympia2022 #SturmflutNadia #heutejournal
Herausgegeben von: ZDFheute Nachrichten

Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ich bereue es, Mutter zu sein #shorts

Thema: Ich bereue es, Mutter zu sein #shorts Inhalt: Was, wenn man doch keine Mutter sein möchte? Franziska, Mitte 30, bereut es oft, ein Kind bekommen zu haben. Sie entscheidet sich, öffentlich über diese Zweifel zu sprechen. Aber wie will sie das Thema in der Zukunft bei ihrem Kind ansprechen? Die Reportage "Sterilisation mit 22" findet Ihr in der ARD Mediathek! #ykollektiv #ardmediathek #regrettingmotherhood Herausgegeben von: Y-Kollektiv Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Ein Ex-Neonazi packt aus #shorts

Thema: Ein Ex-Neonazi packt aus #shorts Inhalt: Was löst es bei euch aus, wenn ihr heute Nazi-Symbole seht? Maximilian gehört fünf Jahre zur rechten Szene. Er meldet rechte Demos an, gründet die „Nationalisten Braunschweig“ und ist zeitweise Mitglied der rechtsextremistischen Partei „Die Rechte“. 2015 wendet er sich von der Szene ab und startet ein neues Leben. Warum wird man zum Neonazi und wieso ist Maximilian ausgestiegen? #ykollektiv #ardmediathek #aussteiger #rechteszene Herausgegeben von: Y-Kollektiv Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Hat TikTok ein Antisemitismus-Problem?

Thema: Hat TikTok ein Antisemitismus-Problem? Inhalt: Der Gaza-Krieg zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas ist auch auf TikTok angekommen. Die Plattform ist voll mit Videos zum Nahostkonflikt: Emotionale Videos von Kindern in Gaza, Livestreams mit Arafat Abou-Chaker, viel Unterstützung für die palästinensische Zivilbevölkerung und dabei viel Propaganda und Desinformation. Was man vielleicht nicht auf den ersten Blick erkennt: Viele Tiktok-Videos über Israel sind antisemitisch. Die Stimmung gegen Jüdinnen und Juden ist z.T. sehr feindselig. Jüdische Menschen auf der ganzen Welt haben Angst deswegen. Wir durchforsten mit euch Tiktok und decken typische antisemitische Narrative und Buzzwords auf - und zeigen, dass vieles davon auf jahrhundertealten Verschwörungsmythen wie der Ritualmordlegende, den Erzählungen um die Rothschilds oder dem Mythos von der Brunnenvergiftung beruhen. Und am Ende können wir so auch die Frage klären: Was ist Antisemitismus und was legitime Kritik ...