Direkt zum Hauptbereich

heute journal vom 27.02.2022



Thema: heute journal vom 27.02.2022
Inhalt: "Es gibt größten Grund für politische Anstrengungen, die Diplomatie am Leben zu erhalten", sagte Vize-Kanzler Habeck im ZDF. Das beste Szenario sei, dass die Gegenwehr der Ukrainer Putin an den Verhandlungstisch zwinge. Mehr dazu und weitere Nachrichten des Tages im heute journal. 00:00 Vorspann 00:39 Tag 4 der Invasion Der Krieg in der Ukraine setzt sich fort. Putin reagiert auf Westliche Sanktionen und versetzt russische Atomstreitkräfte in Alarmbereitschaft. Der Präsident der Ukraine stimmt Verhandlungen mit Russland zu. 08:28 "Für Ausrüstung der Soldaten sorgen" Wie schnell die Bundeswehr aufgerüstet werden kann, hänge davon ab, was die Bundesregierung mit den 100 Mrd. Euro Sondervermögen beschaffen will, so General a.D. Egon Ramms. 12:30 "Wir erleben eine Zeitenwende" In einer denkwürdigen Bundestagssitzung leitet Bundeskanzler Scholz einen fundamentalen Wechsel in der deutschen Politik ein. So soll ein Sondervermögen i.H.v. 100 Mrd. Euro für die Bundeswehr angelegt werden. Die Union stellt Bedingungen. 17:07 "Wirklichkeit dramatisch geändert" "Es gibt größten Grund für politische Anstrengungen, die Diplomatie am Leben zu erhalten, zum Leben zu bringen", erklärt Vizekanzler Robert Habeck. Das beste Szenario sei, dass die Gegenwehr der Ukrainer, Putin an den Verhandlungstisch zwingt 22:57 "Putins Angriff auf die Ukraine gilt auch uns“ "Olaf Scholz könnte schon bald zum Kriegskanzler werden", kommentiert Wulf Schmiese, Redaktionsleiter des heute-journals. Er sieht im heutigen Tag eine 180-Grad-Wende der Russlandpolitik der SPD. 25:11 Leben im Krieg Aus dem Studentenwohnheim in Dnipro in der Zentralukraine ist ein Heim für Flüchtende geworden. Auf dem Markplatz bauen die Bürger selbst Molotowcocktails, zur Verteidigung. 30:13 "Es ist auch ein Informationskrieg" sagt die Nachrichten-Moderatorin Solomiya Vitvitska vom ukrainischen Privatsender Eins plus Eins in Kiew über widersprüchliche Meldungen aus Russland und der Ukraine über die Situation am 4. Tag des Krieges. 35:22 Flucht vor dem Krieg Mindestens 360.000 Menschen fliehen derzeit vor dem Krieg in ihrer Heimat. Viele sind, nach nächtlichen Fußmärschen und kilometerlangen Staus, in EU-Nachbarländern angekommen. 39:07 "Wichtiger, europäischen Schulterschluss“ Bundes-Innenministerin Nancy Faeser stellt sich hinter den Entschluss der EU-Innenminister, eine unbürokratische, visumsfreie Aufnahme von Flüchtlingen zu ermöglichen. 43:47 100.000 gegen den Krieg Die Straßen Berlins waren voll mit ukrainischen Flaggen und Schildern: "Stoppt den Krieg" fordern mindestens 100.000 Menschen bei einer Anti-Kriegs-Demonstration. ----- Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de #Ukrainekrieg #Diplomatie #ZDFheute
Herausgegeben von: ZDFheute Nachrichten

Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Exklusiv: Die Wahrheit über DEINE Schulbücher

Thema: Exklusiv: Die Wahrheit über DEINE Schulbücher Inhalt: Problematische Inhalte über Jüdinnen und Juden, Sinti und Roma, Muslime und Muslima oder Menschen mit Migrationshintergrund: Das alles haben Forschende in aktuellen deutschen Schulbüchern gefunden. Deshalb wollten wir wissen: Wie kann es sein, dass unsere Schulbücher so verbesserungswürdig sind? Wer ist dafür verantwortlich? Und was muss die Politik JETZT tun? Wir haben exklusiv für euch Schulbücher gescannt, mit Schüler:innen gesprochen und die Verantwortlichen konfrontiert. Darum geht es: 00:00 Intro 03:05 Was sind problematische Inhalte? 05:09 Rollenbilder in Schulbüchern 16:18 Deshalb sind Vorurteile so gefährlich 19:53 Wie entsteht ein Schulbuch? 26:29 Politik: Viel Gerede, nichts dahinter? Unsere Quellen findet ihr hier: https://www.funk.net/channel/die-da-oben-12030?document=diewahrheitueberdeineschulbuecher Im Bundestag ist Feuer drin – aber kaum einer bekommt mit, was DIE DA OBEN! so treiben. Jan Schipmann, Aline...

Ich bereue es, Mutter zu sein #shorts

Thema: Ich bereue es, Mutter zu sein #shorts Inhalt: Was, wenn man doch keine Mutter sein möchte? Franziska, Mitte 30, bereut es oft, ein Kind bekommen zu haben. Sie entscheidet sich, öffentlich über diese Zweifel zu sprechen. Aber wie will sie das Thema in der Zukunft bei ihrem Kind ansprechen? Die Reportage "Sterilisation mit 22" findet Ihr in der ARD Mediathek! #ykollektiv #ardmediathek #regrettingmotherhood Herausgegeben von: Y-Kollektiv Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Hat TikTok ein Antisemitismus-Problem?

Thema: Hat TikTok ein Antisemitismus-Problem? Inhalt: Der Gaza-Krieg zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas ist auch auf TikTok angekommen. Die Plattform ist voll mit Videos zum Nahostkonflikt: Emotionale Videos von Kindern in Gaza, Livestreams mit Arafat Abou-Chaker, viel Unterstützung für die palästinensische Zivilbevölkerung und dabei viel Propaganda und Desinformation. Was man vielleicht nicht auf den ersten Blick erkennt: Viele Tiktok-Videos über Israel sind antisemitisch. Die Stimmung gegen Jüdinnen und Juden ist z.T. sehr feindselig. Jüdische Menschen auf der ganzen Welt haben Angst deswegen. Wir durchforsten mit euch Tiktok und decken typische antisemitische Narrative und Buzzwords auf - und zeigen, dass vieles davon auf jahrhundertealten Verschwörungsmythen wie der Ritualmordlegende, den Erzählungen um die Rothschilds oder dem Mythos von der Brunnenvergiftung beruhen. Und am Ende können wir so auch die Frage klären: Was ist Antisemitismus und was legitime Kritik ...