Direkt zum Hauptbereich

​​Russland und Ukraine: Krieg oder kalter Frieden? | ARD-Presseclub



Thema: ​​Russland und Ukraine: Krieg oder kalter Frieden? | ARD-Presseclub
Inhalt: ​​Anfang der Woche hofften viele noch auf eine mögliche Entspannung. Russlands Präsident Putin hatte angekündigt, Truppen von der ukrainischen Grenze abzuziehen. Die intensive Pendel-Diplomatie schien Wirkung zu zeigen. Doch jetzt spitzt sich die Lage wieder zu. Nach den Erkenntnissen der NATO gibt es keine Hinweise für Truppenverlegungen. US-Präsident Biden warnte einmal mehr vor der „sehr hohen“ Gefahr, dass Putin in den nächsten Tagen angreife. An der Frontlinie wurde unterdessen von Gefechten berichtet, deren Hintergründe nach wie vor unklar sind. Die Sorge ist groß, dass schon ein kleiner Zwischenfall einen großen Krieg auslösen könnte. Nach Angaben der US-Regierung hat Russland in den letzten Wochen rund 150.000 Soldaten unweit der ukrainischen Grenze zusammengezogen. Der Kreml macht Druck: Er fordert den Rückzug aller US-Truppen aus den NATO-Mitgliedstaaten in Südost- und Ostmitteleuropa. Sollten die USA nicht die geforderten Sicherheitsgarantien geben, wäre Moskau „gezwungen zu reagieren, einschließlich mit militärisch-technischen Mitteln“, erklärte das russische Außenministerium. Inzwischen wurde der stellvertretende US-Botschafter ausgewiesen. Die EU hingegen will Russland mit der Androhung schärferer Sanktionen und zugleich Gesprächsbereitschaft zum Einlenken bewegen. Seit Freitag tagt die Münchner Sicherheitskonferenz. Es ist das weltweit führende Forum für Debatten in der Außen- und Sicherheitspolitik. Russland hat erstmals seit mehr als 20 Jahren keine Delegation zur Konferenz entsandt – kein gutes Zeichen. Steht eine Invasion kurz bevor oder wird der Krisenzustand noch Wochen lang andauern? Welche Strategie fährt Putin, was will er erreichen? Welche Zugeständnisse kann es geben, um eine Eskalation zu verhindern? Mehr Informationen zur Sendung: https://www1.wdr.de/daserste/presseclub/sendungen/russland-ukraine-108.html
Herausgegeben von: tagesschau

Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Exklusiv: Die Wahrheit über DEINE Schulbücher

Thema: Exklusiv: Die Wahrheit über DEINE Schulbücher Inhalt: Problematische Inhalte über Jüdinnen und Juden, Sinti und Roma, Muslime und Muslima oder Menschen mit Migrationshintergrund: Das alles haben Forschende in aktuellen deutschen Schulbüchern gefunden. Deshalb wollten wir wissen: Wie kann es sein, dass unsere Schulbücher so verbesserungswürdig sind? Wer ist dafür verantwortlich? Und was muss die Politik JETZT tun? Wir haben exklusiv für euch Schulbücher gescannt, mit Schüler:innen gesprochen und die Verantwortlichen konfrontiert. Darum geht es: 00:00 Intro 03:05 Was sind problematische Inhalte? 05:09 Rollenbilder in Schulbüchern 16:18 Deshalb sind Vorurteile so gefährlich 19:53 Wie entsteht ein Schulbuch? 26:29 Politik: Viel Gerede, nichts dahinter? Unsere Quellen findet ihr hier: https://www.funk.net/channel/die-da-oben-12030?document=diewahrheitueberdeineschulbuecher Im Bundestag ist Feuer drin – aber kaum einer bekommt mit, was DIE DA OBEN! so treiben. Jan Schipmann, Aline...

Ich bereue es, Mutter zu sein #shorts

Thema: Ich bereue es, Mutter zu sein #shorts Inhalt: Was, wenn man doch keine Mutter sein möchte? Franziska, Mitte 30, bereut es oft, ein Kind bekommen zu haben. Sie entscheidet sich, öffentlich über diese Zweifel zu sprechen. Aber wie will sie das Thema in der Zukunft bei ihrem Kind ansprechen? Die Reportage "Sterilisation mit 22" findet Ihr in der ARD Mediathek! #ykollektiv #ardmediathek #regrettingmotherhood Herausgegeben von: Y-Kollektiv Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Hat TikTok ein Antisemitismus-Problem?

Thema: Hat TikTok ein Antisemitismus-Problem? Inhalt: Der Gaza-Krieg zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas ist auch auf TikTok angekommen. Die Plattform ist voll mit Videos zum Nahostkonflikt: Emotionale Videos von Kindern in Gaza, Livestreams mit Arafat Abou-Chaker, viel Unterstützung für die palästinensische Zivilbevölkerung und dabei viel Propaganda und Desinformation. Was man vielleicht nicht auf den ersten Blick erkennt: Viele Tiktok-Videos über Israel sind antisemitisch. Die Stimmung gegen Jüdinnen und Juden ist z.T. sehr feindselig. Jüdische Menschen auf der ganzen Welt haben Angst deswegen. Wir durchforsten mit euch Tiktok und decken typische antisemitische Narrative und Buzzwords auf - und zeigen, dass vieles davon auf jahrhundertealten Verschwörungsmythen wie der Ritualmordlegende, den Erzählungen um die Rothschilds oder dem Mythos von der Brunnenvergiftung beruhen. Und am Ende können wir so auch die Frage klären: Was ist Antisemitismus und was legitime Kritik ...