Direkt zum Hauptbereich

Krieg in der Ukraine: Wie schwer ist es zu helfen? | Y-Kollektiv



Thema: Krieg in der Ukraine: Wie schwer ist es zu helfen? | Y-Kollektiv
Inhalt: Der Angriffskrieg Russlands in der Ukraine bewegt uns alle sehr. Eine Flut aus Bildern, Informationen und Meinungen zum Krieg überrollt uns, lässt uns verängstigt, mitfühlend und überfordert sein. Hunderttausende flüchtende Menschen aus der Ukraine suchen derzeit Schutz vor dem Krieg. Mehr als eine Million Menschen flohen dem Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen zufolge bis Donnerstag (03.03) vor den russischen Angriffen aus dem Land. Die Hilfsbereitschaft für die Flüchtenden aus der Ukraine ist enorm: In Telegram-Gruppen organisieren sich Menschen privat, koordinieren Transporte, Unterkünfte, Sachspenden. Auch Alex und Andrii aus Berlin wollen den Ukrainerinnen und Ukrainern helfen und machen sich spontan auf an die polnisch-ukrainische Grenze. Drei Tage begleitet Y-Kollektiv Autor Tobias Dammers Alex und Andrii an die Grenze. Wie ist die Situation dort? Wer kommt hier an? Wo ist der Bedarf am größten? Was brauchen die Menschen? Vor Ort merken Alex und Andrii schnell: Die polnischen Helferinnen und Helfer haben schon vieles organisiert. Welche Hilfe ist überhaupt noch nötig? ---------- Reporter: Tobias Dammers Schnitt: Steven Breden Kamera: Tobias Dammers ---------- Musik aus dem Film: Werden wir nachträglich noch hier einfügen. Danke für eure Geduld! --------- ► Weiterführende Infos: Liveblog der Tagesschau: https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-ukraine-krieg-donnerstag-101.html Hier könnt ihr euch über Hintergründe informieren und bekommt aktuelle Informationen: Tagesschau: https://www.tagesschau.de/thema/ukraine/ Bundeszentrale für politische Bildung: https://www.bpb.de/themen/kriege-konflikte/innerstaatliche-konflikte/216281/ukraine/ Spiegel Online: https://www.spiegel.de/thema/ukraine_konflikt/ ZEIT: https://www.zeit.de/thema/krieg-in-ukraine MrWissen2go: https://www.youtube.com/c/MrWissen2go DIE DA OBEN!: https://www.youtube.com/c/DieDaOben ZDF Info: https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/ukraine-krise--putins-russland-100.html Glossar der wichtigsten Begriffe zum Ukraine-Krieg: BR24: Ukraine-Krieg - Die Begriffe: Nato-Ostflanke bis Artikel 4: https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/russland-ukraine-krieg-die-begriffe-separatisten-bis-minsker-abkommen,SySmcKD BR24: Ukraine-Krieg - Die Begriffe: Separatisten bis Minsker Abkommen: https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/ukraine-krieg-die-begriffe-nato-ostflanke-bis-artikel-4,SyRw72W SHZ: Glossar zum Ukraine-Krieg: Die wichtigsten Begriffe, um den Konflikt zu verstehen: https://www.shz.de/deutschland-welt/politik/glossar-zum-ukraine-krieg-die-wichtigsten-begriffe-um-den-konflikt-zu-verstehen-id35553687.html Informationen zu Geflüchteten: MDR: Tausende Polen helfen Ukrainern auf der Flucht: https://www.mdr.de/nachrichten/welt/osteuropa/politik/ukraine-polen-fluechtlinge-hilfe-100.html DW: Asyl: Welche Regeln gelten für ukrainische Flüchtlinge? https://www.dw.com/de/asyl-welche-regeln-gelten-für-ukrainische-flüchtlinge/a-60961795 ZEIT: Polen weist Vorwürfe von rassistischem Vorgehen an der Grenze zurück: https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-02/gefluechtete-ukraine-rassismus-grenzschutz-polen --------- Du möchtest ein Thema vorschlagen? Schreib uns: kommentare@y-kollektiv.de --------- Wir sind das Y-Kollektiv – ein Netzwerk von jungen JournalistInnen. In unseren Web-Reportagen zeigen wir die Welt, wie wir sie erleben. Recherche machen wir transparent. ► Hier kannst Du uns ABONNIEREN: https://goo.gl/8yBDdh ► Y-ZWEI: https://www.youtube.com/channel/UCv3u... ► INSTAGRAM: https://www.instagram.com/y_kollektiv... ► FACEBOOK: https://www.facebook.com/YKollektiv/ ► TWITTER: https://twitter.com/Y_Kollektiv ► SPOTIFY: https://spoti.fi/2L7CGNc ► Y-KOLLEKTIV PODCAST: https://www.ardaudiothek.de/sendung/y... --------- ► #ykollektiv gehört zu #funk: YouTube: https://www.youtube.com/funkofficial Instagram: https://www.instagram.com/funk TikTok: https://www.tiktok.com/@funk Website: https://go.funk.net https://go.funk.net/impressum Eine Produktion der sendefähig GmbH http://facebook.com/sendefaehig // http://sendefaehig.com
Herausgegeben von: Y-Kollektiv

Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Hat TikTok ein Antisemitismus-Problem?

Thema: Hat TikTok ein Antisemitismus-Problem? Inhalt: Der Gaza-Krieg zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas ist auch auf TikTok angekommen. Die Plattform ist voll mit Videos zum Nahostkonflikt: Emotionale Videos von Kindern in Gaza, Livestreams mit Arafat Abou-Chaker, viel Unterstützung für die palästinensische Zivilbevölkerung und dabei viel Propaganda und Desinformation. Was man vielleicht nicht auf den ersten Blick erkennt: Viele Tiktok-Videos über Israel sind antisemitisch. Die Stimmung gegen Jüdinnen und Juden ist z.T. sehr feindselig. Jüdische Menschen auf der ganzen Welt haben Angst deswegen. Wir durchforsten mit euch Tiktok und decken typische antisemitische Narrative und Buzzwords auf - und zeigen, dass vieles davon auf jahrhundertealten Verschwörungsmythen wie der Ritualmordlegende, den Erzählungen um die Rothschilds oder dem Mythos von der Brunnenvergiftung beruhen. Und am Ende können wir so auch die Frage klären: Was ist Antisemitismus und was legitime Kritik ...

Exklusiv: Die Wahrheit über DEINE Schulbücher

Thema: Exklusiv: Die Wahrheit über DEINE Schulbücher Inhalt: Problematische Inhalte über Jüdinnen und Juden, Sinti und Roma, Muslime und Muslima oder Menschen mit Migrationshintergrund: Das alles haben Forschende in aktuellen deutschen Schulbüchern gefunden. Deshalb wollten wir wissen: Wie kann es sein, dass unsere Schulbücher so verbesserungswürdig sind? Wer ist dafür verantwortlich? Und was muss die Politik JETZT tun? Wir haben exklusiv für euch Schulbücher gescannt, mit Schüler:innen gesprochen und die Verantwortlichen konfrontiert. Darum geht es: 00:00 Intro 03:05 Was sind problematische Inhalte? 05:09 Rollenbilder in Schulbüchern 16:18 Deshalb sind Vorurteile so gefährlich 19:53 Wie entsteht ein Schulbuch? 26:29 Politik: Viel Gerede, nichts dahinter? Unsere Quellen findet ihr hier: https://www.funk.net/channel/die-da-oben-12030?document=diewahrheitueberdeineschulbuecher Im Bundestag ist Feuer drin – aber kaum einer bekommt mit, was DIE DA OBEN! so treiben. Jan Schipmann, Aline...

Ich bereue es, Mutter zu sein #shorts

Thema: Ich bereue es, Mutter zu sein #shorts Inhalt: Was, wenn man doch keine Mutter sein möchte? Franziska, Mitte 30, bereut es oft, ein Kind bekommen zu haben. Sie entscheidet sich, öffentlich über diese Zweifel zu sprechen. Aber wie will sie das Thema in der Zukunft bei ihrem Kind ansprechen? Die Reportage "Sterilisation mit 22" findet Ihr in der ARD Mediathek! #ykollektiv #ardmediathek #regrettingmotherhood Herausgegeben von: Y-Kollektiv Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.