Direkt zum Hauptbereich

Frankreich: Präsident Macron in zweite Amtszeit eingeführt



Thema: Frankreich: Präsident Macron in zweite Amtszeit eingeführt
Inhalt: Der wiedergewählte französische Präsident Emmanuel Macron ist in seine zweite Amtszeit eingeführt worden. Der 44-Jährige versprach bei der Zeremonie im Élyséepalast, eine faire Regierungsmethode, um die sozialen Spannungen zu lindern. Regierung und Parlament sollten mit Gewerkschaften, Verbänden und anderen Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft zusammenarbeiten. Er werde unablässig daran arbeiten, dass Frankreich und Europa Antworten auf die Herausforderungen der Zeit fänden. Macron versprach in einer für seine Verhältnisse ungewöhnlich kurzen Rede, entschlossen für Frankreich und Europa einzutreten. Zunächst gelte es zu verhindern, dass die Lage nach der russischen Invasion in die Ukraine eskaliere. Unter den etwa 500 geladenen Gästen waren seine Vorgänger Nicolas Sarkozy und François Hollande. Anschließend gab es auf dem Invalidenplatz 21 Salutschüsse. Macron hatte vor knapp zwei Wochen die Stichwahl gegen die Rechtspopulistin Marine Le Pen gewonnen und ist damit der erste französische Präsident seit 20 Jahren, den die Wähler im Amt bestätigt haben. Offiziell tritt er seine zweite Amtszeit am 14. Mai an. Mehr dazu: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/frankreich-macron-zweite-amtseinfuehrung-101.html
Herausgegeben von: tagesschau

Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ich bereue es, Mutter zu sein #shorts

Thema: Ich bereue es, Mutter zu sein #shorts Inhalt: Was, wenn man doch keine Mutter sein möchte? Franziska, Mitte 30, bereut es oft, ein Kind bekommen zu haben. Sie entscheidet sich, öffentlich über diese Zweifel zu sprechen. Aber wie will sie das Thema in der Zukunft bei ihrem Kind ansprechen? Die Reportage "Sterilisation mit 22" findet Ihr in der ARD Mediathek! #ykollektiv #ardmediathek #regrettingmotherhood Herausgegeben von: Y-Kollektiv Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Ein Ex-Neonazi packt aus #shorts

Thema: Ein Ex-Neonazi packt aus #shorts Inhalt: Was löst es bei euch aus, wenn ihr heute Nazi-Symbole seht? Maximilian gehört fünf Jahre zur rechten Szene. Er meldet rechte Demos an, gründet die „Nationalisten Braunschweig“ und ist zeitweise Mitglied der rechtsextremistischen Partei „Die Rechte“. 2015 wendet er sich von der Szene ab und startet ein neues Leben. Warum wird man zum Neonazi und wieso ist Maximilian ausgestiegen? #ykollektiv #ardmediathek #aussteiger #rechteszene Herausgegeben von: Y-Kollektiv Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Hat TikTok ein Antisemitismus-Problem?

Thema: Hat TikTok ein Antisemitismus-Problem? Inhalt: Der Gaza-Krieg zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas ist auch auf TikTok angekommen. Die Plattform ist voll mit Videos zum Nahostkonflikt: Emotionale Videos von Kindern in Gaza, Livestreams mit Arafat Abou-Chaker, viel Unterstützung für die palästinensische Zivilbevölkerung und dabei viel Propaganda und Desinformation. Was man vielleicht nicht auf den ersten Blick erkennt: Viele Tiktok-Videos über Israel sind antisemitisch. Die Stimmung gegen Jüdinnen und Juden ist z.T. sehr feindselig. Jüdische Menschen auf der ganzen Welt haben Angst deswegen. Wir durchforsten mit euch Tiktok und decken typische antisemitische Narrative und Buzzwords auf - und zeigen, dass vieles davon auf jahrhundertealten Verschwörungsmythen wie der Ritualmordlegende, den Erzählungen um die Rothschilds oder dem Mythos von der Brunnenvergiftung beruhen. Und am Ende können wir so auch die Frage klären: Was ist Antisemitismus und was legitime Kritik ...