Direkt zum Hauptbereich

Gas-Notlage in Deutschland? Klaus Müller (Bundesnetzagentur) im Gespräch | maischberger



Thema: Gas-Notlage in Deutschland? Klaus Müller (Bundesnetzagentur) im Gespräch | maischberger
Inhalt: Ist Deutschland abhängig von russischem Gas? Und was passiert, wenn Putin den Gashahn zudreht? Droht dann die Gas-Notlage? Dazu im Gespräch bei maischberger: Der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller. Der ehemalige Umweltminister aus Schleswig-Holstein betont, dass die Lage in Deutschland angespannt sei. Er „blicke mit Sorge“ auf den nächsten Herbst und Winter – dann könnte die Gasknappheit zu einem Problem werden. Bisher fließe das Gas und die Versorgungssicherheit sei gewährleistet. Allerdings würde im Sommer auch weniger Energie benötigt. Deshalb müsse man „jetzt Gas sparen, um es in der Not zu haben.“ Ein großes Problem sieht er in den Speicherkapazitäten in Deutschland – diese seien auch momentan nicht ausreichend gefüllt, um die Versorgung im Notfall zu sichern. Bis heute habe die Bevölkerung nicht verstanden, welche immensen Auswirkungen der Ukraine-Krieg auf die Energieversorgung in Deutschland habe – das zeige auch das Heizverhalten. Dabei werde die nächste Heizkostenabrechnung „immens teuer“ werden. Müller nennt drei Gründe, warum ein Verzicht auf Gas sinnvoll sei: Zunächst sei Gas ein fossiler Brennstoff und somit schädlich für das Klima. Weiterhin gebe es eine soziale Komponente, da Gas immer teurer und somit für viele Bürgerinnen und Bürger finanziell einschneidende Kosten verursache. Zudem habe die Gas-Frage durch den Krieg in der Ukraine auch eine außenpolitische Komponente – Ziel müsste es sein, „so schnell wie möglich unabhängig von russischem Gas zu werden.“ Zur ganzen Sendung vom 17.05.2022 geht es hier: https://www.ardmediathek.de/video/maischberger/maischberger/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL21lbnNjaGVuIGJlaSBtYWlzY2hiZXJnZXIvZDEzN2E4MmMtMmJjNi00NDMzLWFkMjctYjZmZjRmMDZhYTNj Alle Sendungen in der ARD-Mediathek: https://www.ardmediathek.de/sendung/maischberger/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL21lbnNjaGVuIGJlaSBtYWlzY2hiZXJnZXI Außerdem zu Gast waren: Wolfgang Ischinger (Präsident Stiftungsrat Münchener Sicherheitskonferenz) Günther Jauch (TV-Moderator) Tina Hassel (Leiterin ARD-Hauptstadtstudio) Helene Bubrowski („FAZ“) Twitter: https://twitter.com/maischberger #maischberger #gas #russland
Herausgegeben von: tagesschau

Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Jeder wollte dieses Kleid 🍀 #rezo

Produziert von Renzo Diese Episode behandelt: Jeder wollte dieses Kleid 🍀 #rezo Weitere Informationen: Jeder wollte dieses Kleid 🍀 #rezo ► Twitch: twitch.tv/rezo ► Instagram: instagram.com/rezo/?hl=de ► TikTok: tiktok.com/@rezo?lang=de-DE Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!

Rezo über Söder #rezo

Produziert von Renzo Diese Episode behandelt: Rezo über Söder #rezo Weitere Informationen: Rezo über Söder #rezo ► Twitch: twitch.tv/rezo ► Instagram: instagram.com/rezo/?hl=de ► TikTok: tiktok.com/@rezo?lang=de-DE Für mehr Informationen oder um das Video auf YouTube anzuschauen, hier klicken!

Ein Ex-Neonazi packt aus #shorts

Thema: Ein Ex-Neonazi packt aus #shorts Inhalt: Was löst es bei euch aus, wenn ihr heute Nazi-Symbole seht? Maximilian gehört fünf Jahre zur rechten Szene. Er meldet rechte Demos an, gründet die „Nationalisten Braunschweig“ und ist zeitweise Mitglied der rechtsextremistischen Partei „Die Rechte“. 2015 wendet er sich von der Szene ab und startet ein neues Leben. Warum wird man zum Neonazi und wieso ist Maximilian ausgestiegen? #ykollektiv #ardmediathek #aussteiger #rechteszene Herausgegeben von: Y-Kollektiv Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.