Thema: Bundeskanzler Scholz zu Krieg, Klima- und Energiekrise auf dem G7-Gipfel | ZDF Moma
Inhalt: Olaf Scholz strebt einen "Klimaclub" an und warnt vor einer Falle Putins. Zudem verweist der Kanzler im exklusiven Interview auf Deutschlands "zentrale Rolle" in der Ukraine. Man dürfe nicht in die "Falle tappen, die der russische Präsident Wladimir Putin aufstellt, zu behaupten die Welt sei geteilt, in den globalen Westen - also die G7 und ihre Freunde im Norden - und alle anderen. Das stimmt ja nicht", sagt Bundeskanzler Olaf Scholz im ZDF-Morgenmagazin. Auch mit Blick darauf seien die Gastländer Indien, Indonesien, Südafrika, Senegal und Argentinien auf Schloss Elmau eingeladen worden. Keines der angesprochenen Länder habe sich damals in der UN-Generalversammlung auf Russlands Seite gestellt. Man müsse nun Solidariät zeigen, "denn der russische Angriffskrieg hat Konsequenzen für die ganze Welt", so Scholz. Dabei spielen laut Scholz auch Energiepartnerschaften eine zentrale Rolle. Mit Blick auf die sich zunehmend zuspitzende Hungerkrise verweist der Bundeskanzler auf "eine gemeinsame Aktivität", in der man auch mit Finanzmitteln dafür sorge, dass eine solche Hungerkrise vermieden wird. Zu Deutschlands Rolle bei der Unterstützung Ukraine sagte Scholz: "Deutschland liefert sehr viele Waffen." Deutschland habe weitreichende Entscheidungen getroffen, erklärt der Kanzler und verweist dabei auf das Sondervermögen der Bundeswehr sowie die höheren Ausgaben für Verteidigung. ----- Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.zdf.de/nachrichten #G7 #Bundeskanzler #Scholz
Herausgegeben von: ZDFheute Nachrichten
Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen