Direkt zum Hauptbereich

heute journal vom 20.06.2022



Thema: heute journal vom 20.06.2022
Inhalt: Steigende Arbeitslosigkeit und Umsatzeinbrüche in der Wirtschaft - das sind die Folgen von Chinas Null-Covid-Politik. Präsident Xi lässt wegen einzelner Corona-Fälle ganze Städte abriegeln. Unter den Restriktionen leiden vor allem junge Menschen. Mehr dazu und weitere Nachrichten des Tages im heute journal. 00:00 Vorspann 00:08 Die Furcht vor einem Erdgas-Engpass In der Chemie- sowie in der Stahl- und Metallindustrie herrschen große Sorgen vor möglichen Folgen von Gaslieferungseinschränkungen. Viele Unternehmen fürchten steigende Preise und Produktionsausfälle. Wie kann der Gasverbrauch reduziert werden? 04:11 Grimm will Prüfung von AKW-Weiterbetrieb Wenn sich Deutschland von russischer Energie unabhängig machen will, wird es "eine Zeit geben, wo Energie relativ knapp ist", sagt Wirtschaftsweise Veronika Grimm. Daher sollte genau evaluiert werden, ob die drei noch laufenden AKW's weiterlaufen können. 10:01 China: Folgen der Null-Covid-Strategie Steigende Arbeitslosigkeit und Umsatzeinbrüche in der Wirtschaft - das sind die Folgen von Chinas Null-Covid-Politik. Präsident Xi lässt wegen einzelner Corona-Fälle ganze Städte abriegeln. Unter den Restriktionen leiden vor allem junge Menschen. 16:14 Sackgasse Flüchtlingscamp Kakuma 160.000 Flüchtlinge leben im Norden Kenias - bereits in der zweiten oder dritten Generation. Sie dürfen das Camp nicht verlassen und die kenianische Staatsangehörigkeit wird ihnen verwehrt. Den Geflüchteten fehlt jegliche Perspektive. 24:02 Eine Zeitreise durch die Traumfabrik Die Schönen und die Reichen Hollywoods im Porträt. Über 300 Fotos von 14 Künstlern zeigt die Hollywood Ausstellung der Helmut Newton Stiftung im Berliner Museum für Fotografie. Aber auch die Schattenseiten der Traumfabrik werden bildlich eingefangen. ----- Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.zdfheute.de/. #Coronavirus #China #heutejournal
Herausgegeben von: ZDFheute Nachrichten

Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ich bereue es, Mutter zu sein #shorts

Thema: Ich bereue es, Mutter zu sein #shorts Inhalt: Was, wenn man doch keine Mutter sein möchte? Franziska, Mitte 30, bereut es oft, ein Kind bekommen zu haben. Sie entscheidet sich, öffentlich über diese Zweifel zu sprechen. Aber wie will sie das Thema in der Zukunft bei ihrem Kind ansprechen? Die Reportage "Sterilisation mit 22" findet Ihr in der ARD Mediathek! #ykollektiv #ardmediathek #regrettingmotherhood Herausgegeben von: Y-Kollektiv Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Ein Ex-Neonazi packt aus #shorts

Thema: Ein Ex-Neonazi packt aus #shorts Inhalt: Was löst es bei euch aus, wenn ihr heute Nazi-Symbole seht? Maximilian gehört fünf Jahre zur rechten Szene. Er meldet rechte Demos an, gründet die „Nationalisten Braunschweig“ und ist zeitweise Mitglied der rechtsextremistischen Partei „Die Rechte“. 2015 wendet er sich von der Szene ab und startet ein neues Leben. Warum wird man zum Neonazi und wieso ist Maximilian ausgestiegen? #ykollektiv #ardmediathek #aussteiger #rechteszene Herausgegeben von: Y-Kollektiv Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Hat TikTok ein Antisemitismus-Problem?

Thema: Hat TikTok ein Antisemitismus-Problem? Inhalt: Der Gaza-Krieg zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas ist auch auf TikTok angekommen. Die Plattform ist voll mit Videos zum Nahostkonflikt: Emotionale Videos von Kindern in Gaza, Livestreams mit Arafat Abou-Chaker, viel Unterstützung für die palästinensische Zivilbevölkerung und dabei viel Propaganda und Desinformation. Was man vielleicht nicht auf den ersten Blick erkennt: Viele Tiktok-Videos über Israel sind antisemitisch. Die Stimmung gegen Jüdinnen und Juden ist z.T. sehr feindselig. Jüdische Menschen auf der ganzen Welt haben Angst deswegen. Wir durchforsten mit euch Tiktok und decken typische antisemitische Narrative und Buzzwords auf - und zeigen, dass vieles davon auf jahrhundertealten Verschwörungsmythen wie der Ritualmordlegende, den Erzählungen um die Rothschilds oder dem Mythos von der Brunnenvergiftung beruhen. Und am Ende können wir so auch die Frage klären: Was ist Antisemitismus und was legitime Kritik ...