Direkt zum Hauptbereich

"Ich kenne Russland von einer anderen Seite": Stargeiger David Garrett im Gespräch | maischberger



Thema: "Ich kenne Russland von einer anderen Seite": Stargeiger David Garrett im Gespräch | maischberger
Inhalt: Er ist einer der bekanntesten Violinisten der Welt: der Stargeiger David Garrett. Im Gespräch mit Sandra Maischberger spricht er über den Krieg in der Ukraine, seinen Erfolg und erklärt, warum er nie ein „Wunderkind“ sein wollte. Der Krieg in der Ukraine hätte dazu geführt, dass er „als Künstler politisch“ sein musste. Seine Absage der geplanten Tournee durch die Ukraine und Russland hält er für „moralisch richtig“. Dennoch täte es ihm leid um die vielen Menschen, die er in Russland als Fans hätte. Diese seien vielfach weltoffene, demokratische BürgerInnen, die für ihn „ein anderes Bild von Russland“ zeichnen würden als jenes, was man in den Medien momentan sehe. Zur Ukraine hat er auch persönlich einen besonderen Bezug – seine Großmutter kam selbst aus dem Land, wurde einst von den Sowjets enteignet und musste daraufhin fliehen. Die Bilder der Flüchtenden heutzutage würden ihn auch deshalb besonders bewegen, da er die Erzählungen seiner Großmutter noch kenne. Seinen bereits in jungen Jahren großen Erfolg als Violinist verdankt David Garrett laut eigener Aussage weniger der Tatsache, dass er ein „Wunderkind“ gewesen sei. Vielmehr sei sein Können das Ergebnis von „harter Arbeit und Fleiß“. Sein erster Lehrer war dabei sein Vater – dies hätte im Nachhinein für Spannungen zwischen den beiden gesorgt, als der große Erfolg zunächst ausblieb. Mittlerweile ist das Verhältnis von David Garrett und seiner Familie jedoch ein gutes – was ihm sehr wichtig sei, wie der 41-Jährige betont. Die vielen Auftritte hätten ihn zwischenzeitlich an sein „körperliches und psychisches Limit“ gebracht – dennoch freut sich der Geiger, nach der erzwungenen Corona-Pause bald wieder Konzerte zu spielen. Zur ganzen Sendung vom 01.06.2022 geht es hier: https://www.ardmediathek.de/video/maischberger/maischberger/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL21lbnNjaGVuIGJlaSBtYWlzY2hiZXJnZXIvNzM3OTJiOTQtMzAzMy00OGFlLThlYTktYWJlZWM3OGRlN2E4 Alle Sendungen in der ARD-Mediathek: https://www.ardmediathek.de/sendung/maischberger/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL21lbnNjaGVuIGJlaSBtYWlzY2hiZXJnZXI Außerdem zu Gast waren: Janine Wissler (Die LINKE) Anton Hofreiter (Bündnis 90/Die Grünen) Markus Feldenkirchen („Der Spiegel“) Sonia Mikich (Journalistin) Rainer Hank („FAS“) Twitter: https://twitter.com/maischberger #maischberger #Ukraine #Russland
Herausgegeben von: tagesschau

Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Exklusiv: Die Wahrheit über DEINE Schulbücher

Thema: Exklusiv: Die Wahrheit über DEINE Schulbücher Inhalt: Problematische Inhalte über Jüdinnen und Juden, Sinti und Roma, Muslime und Muslima oder Menschen mit Migrationshintergrund: Das alles haben Forschende in aktuellen deutschen Schulbüchern gefunden. Deshalb wollten wir wissen: Wie kann es sein, dass unsere Schulbücher so verbesserungswürdig sind? Wer ist dafür verantwortlich? Und was muss die Politik JETZT tun? Wir haben exklusiv für euch Schulbücher gescannt, mit Schüler:innen gesprochen und die Verantwortlichen konfrontiert. Darum geht es: 00:00 Intro 03:05 Was sind problematische Inhalte? 05:09 Rollenbilder in Schulbüchern 16:18 Deshalb sind Vorurteile so gefährlich 19:53 Wie entsteht ein Schulbuch? 26:29 Politik: Viel Gerede, nichts dahinter? Unsere Quellen findet ihr hier: https://www.funk.net/channel/die-da-oben-12030?document=diewahrheitueberdeineschulbuecher Im Bundestag ist Feuer drin – aber kaum einer bekommt mit, was DIE DA OBEN! so treiben. Jan Schipmann, Aline...

Ich bereue es, Mutter zu sein #shorts

Thema: Ich bereue es, Mutter zu sein #shorts Inhalt: Was, wenn man doch keine Mutter sein möchte? Franziska, Mitte 30, bereut es oft, ein Kind bekommen zu haben. Sie entscheidet sich, öffentlich über diese Zweifel zu sprechen. Aber wie will sie das Thema in der Zukunft bei ihrem Kind ansprechen? Die Reportage "Sterilisation mit 22" findet Ihr in der ARD Mediathek! #ykollektiv #ardmediathek #regrettingmotherhood Herausgegeben von: Y-Kollektiv Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Hat TikTok ein Antisemitismus-Problem?

Thema: Hat TikTok ein Antisemitismus-Problem? Inhalt: Der Gaza-Krieg zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas ist auch auf TikTok angekommen. Die Plattform ist voll mit Videos zum Nahostkonflikt: Emotionale Videos von Kindern in Gaza, Livestreams mit Arafat Abou-Chaker, viel Unterstützung für die palästinensische Zivilbevölkerung und dabei viel Propaganda und Desinformation. Was man vielleicht nicht auf den ersten Blick erkennt: Viele Tiktok-Videos über Israel sind antisemitisch. Die Stimmung gegen Jüdinnen und Juden ist z.T. sehr feindselig. Jüdische Menschen auf der ganzen Welt haben Angst deswegen. Wir durchforsten mit euch Tiktok und decken typische antisemitische Narrative und Buzzwords auf - und zeigen, dass vieles davon auf jahrhundertealten Verschwörungsmythen wie der Ritualmordlegende, den Erzählungen um die Rothschilds oder dem Mythos von der Brunnenvergiftung beruhen. Und am Ende können wir so auch die Frage klären: Was ist Antisemitismus und was legitime Kritik ...