Direkt zum Hauptbereich

Wer in Deutschland über den Tod bestimmt



Thema: Wer in Deutschland über den Tod bestimmt
Inhalt: Sterbehilfe ist in Deutschland noch immer ein brisantes Thema – auch für die Abgeordneten im Bundestag. Die müssen jetzt tätig werden: 2020 hat das Bundesverfassungsgericht das aktuelle Gesetz zur Sterbehilfe gekippt. Die Karlsruher Richter argumentieren in ihrem Urteil: Jeder Mensch hat das Recht, selbst über Leben und Tod zu bestimmen – und sich dafür Hilfe zu suchen. Seitdem hat sich nicht so viel getan – bis jetzt. Drei Vorschläge liegen auf dem Tisch. Wir haben uns die für euch angeschaut, was sich in Zukunft ändert kann – und was aktuell die Probleme sind. Hinweis: In diesem Video geht es um die Themen Tod und Suizid. Darum geht es: 00:00 Intro / Das Problem mit der Sterbehilfe 01:24 Warum ist Sterbehilfe gerade wieder Thema? 03:57 Was ist Sterbehilfe? 06:14 Wer darf beim Sterben helfen? 10:04 Was ändert sich jetzt? 16:28 Fazit Hilfsangebote: Deutsche Depressionshilfe: https://www.deutsche-depressionshilfe.de/start Deutsche Depressionshilfe: "Rat für Angehörige": https://www.deutsche-depressionshilfe.de/depression-infos-und-hilfe/rat-fuer-angehoerige Robert Enke Stiftung: https://robert-enke-stiftung.de/ Die TelefonSeelsorge in Deutschland ist rund um die Uhr kostenfrei für euch unter diesen Nummern erreichbar: +49 (0)800 111 0 111 +49 (0)800 111 0 222 In akuten psychischen Notfällen, insbesondere bei einer Gefahr für euch selbst oder andere, verständigt bitte sofort den Rettungsdienst (112) oder die Polizei (110)! Unsere Quellen findet ihr hier: https://www.funk.net/channel/die-da-oben-12030?document=dasproblemmitdersterbehilfe Im Bundestag ist Feuer drin – aber kaum einer bekommt mit, was DIE DA OBEN! so treiben. Jan Schipmann und Aline Abboud informieren euch über hitzige Debatten aus dem Parlament und liefern euch die Highlights aus dem Zentrum der Macht. Uns gibt es auch auf Instagram (https://instagram.com/die.da.oben), Facebook (https://www.facebook.com/diedaoben) und Telegram (https://t.me/diedaoben). Schaut gerne vorbei! DIE DA OBEN! wird produziert von funk. funk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF). funk hat auf die datenschutzrechtlichen Bestimmungen dieser Plattform sowie die Erhebung, Analyse und Nutzung von Userdaten keinen Einfluss. Im Rahmen unserer Möglichkeiten gehen wir mit der größten Sensibilität mit Deinen Daten um. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz findest Du auf unserer Website: https://www.funk.net/datenschutz​ YEAH! Wir gehören auch zu #funk. Schaut da mal rein: YouTube: https://www.youtube.com/funkofficial Instagram: https://www.instagram.com/funk TikTok: https://www.tiktok.com/@funk Website: https://go.funk.net https://go.funk.net/impressum
Herausgegeben von: DIE DA OBEN!

Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Exklusiv: Die Wahrheit über DEINE Schulbücher

Thema: Exklusiv: Die Wahrheit über DEINE Schulbücher Inhalt: Problematische Inhalte über Jüdinnen und Juden, Sinti und Roma, Muslime und Muslima oder Menschen mit Migrationshintergrund: Das alles haben Forschende in aktuellen deutschen Schulbüchern gefunden. Deshalb wollten wir wissen: Wie kann es sein, dass unsere Schulbücher so verbesserungswürdig sind? Wer ist dafür verantwortlich? Und was muss die Politik JETZT tun? Wir haben exklusiv für euch Schulbücher gescannt, mit Schüler:innen gesprochen und die Verantwortlichen konfrontiert. Darum geht es: 00:00 Intro 03:05 Was sind problematische Inhalte? 05:09 Rollenbilder in Schulbüchern 16:18 Deshalb sind Vorurteile so gefährlich 19:53 Wie entsteht ein Schulbuch? 26:29 Politik: Viel Gerede, nichts dahinter? Unsere Quellen findet ihr hier: https://www.funk.net/channel/die-da-oben-12030?document=diewahrheitueberdeineschulbuecher Im Bundestag ist Feuer drin – aber kaum einer bekommt mit, was DIE DA OBEN! so treiben. Jan Schipmann, Aline...

Ich bereue es, Mutter zu sein #shorts

Thema: Ich bereue es, Mutter zu sein #shorts Inhalt: Was, wenn man doch keine Mutter sein möchte? Franziska, Mitte 30, bereut es oft, ein Kind bekommen zu haben. Sie entscheidet sich, öffentlich über diese Zweifel zu sprechen. Aber wie will sie das Thema in der Zukunft bei ihrem Kind ansprechen? Die Reportage "Sterilisation mit 22" findet Ihr in der ARD Mediathek! #ykollektiv #ardmediathek #regrettingmotherhood Herausgegeben von: Y-Kollektiv Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Hat TikTok ein Antisemitismus-Problem?

Thema: Hat TikTok ein Antisemitismus-Problem? Inhalt: Der Gaza-Krieg zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas ist auch auf TikTok angekommen. Die Plattform ist voll mit Videos zum Nahostkonflikt: Emotionale Videos von Kindern in Gaza, Livestreams mit Arafat Abou-Chaker, viel Unterstützung für die palästinensische Zivilbevölkerung und dabei viel Propaganda und Desinformation. Was man vielleicht nicht auf den ersten Blick erkennt: Viele Tiktok-Videos über Israel sind antisemitisch. Die Stimmung gegen Jüdinnen und Juden ist z.T. sehr feindselig. Jüdische Menschen auf der ganzen Welt haben Angst deswegen. Wir durchforsten mit euch Tiktok und decken typische antisemitische Narrative und Buzzwords auf - und zeigen, dass vieles davon auf jahrhundertealten Verschwörungsmythen wie der Ritualmordlegende, den Erzählungen um die Rothschilds oder dem Mythos von der Brunnenvergiftung beruhen. Und am Ende können wir so auch die Frage klären: Was ist Antisemitismus und was legitime Kritik ...