Direkt zum Hauptbereich

Ich bin dafür geboren im Schützenverein zu sein! Zwischen Tradition und Vorurteilen | Y-Kollektiv



Thema: Ich bin dafür geboren im Schützenverein zu sein! Zwischen Tradition und Vorurteilen | Y-Kollektiv
Inhalt: Schützenvereine haben bei vielen nicht mehr das beste Image, das merkt man an den Mitgliedszahlen – die sinken seit Jahren, weil sich ihnen immer weniger junge Menschen anschließen. Einer der Gründe: Vorurteile gegenüber Schützenvereinen. Auf viele wirken sie altmodisch und männerdominiert, andere haben Bedenken wegen Waffen und wohl die meisten verbinden mit ihnen nur Feiern und Biertrinken auf den Schützenfesten. Aber viele junge Leute möchten an der Tradition festhalten, sind als Sportschützen und Schützinnen aktiv und setzen sich für den Erhalt ihres Schützenvereins ein. Y-Kollektiv-Reporterin Olga Patlan begleitet drei Tage lang eine junge Schützin. Milena ist 20 und erfolgreich als Sportschützin. Sie ist zuletzt Landesjugendschützenkönigin in Niedersachsen geworden. Doch es war nicht der Schießsport, der sie in erster Linie zum Schützenverein gebracht hat, es ist die Begeisterung für Traditionen. Wie diese aussehen, wie sie in die heutige Zeit passen und ob die Klischees nun stimmen oder nicht – darum geht es in diesem Film. Dafür besuchen wir das größte Schützenfest der Welt in Hannover, schauen uns das Training und Vereinsleben an und sind beim großen Ausmarsch der Schützenvereine dabei. ---------- Autor:in: Olga Patlan Twitteraccount: @PatlanOlga Schnitt: Steven Breden Kamera: Ilhan Coskun, Jurek Veit CvD: Lea Semen, Alina Schulz ---------- Verwendete Musik: Tauchstation Instrumental | Marteria // Vegas | Doja Cat // Wet State | Claude VonStrike, Nala // Paper Planes | M.I.A. // Hollaback Girl | Gwen Stefani // Love Is Blue | Bon Entendeur, André Popp // As We Enter | Nas & Damian „Jr. Gong“ Marley // Life Is Life | Opus // (In der Atmo auf dem Schützenfest: Dicht im Flieger | Julian Sommer // Atemlos durch die Nacht | Helene Fischer ) //Tongue | Maribor State, Holly Walker ---------- ► Weiterführende Infos und Quellen: Sueddeutsche.de: Hannover feiert Schützenfest https://www.sueddeutsche.de/kultur/feste-hannover-hannover-feiert-schuetzenfest-erstmals-mit-bruchmeisterin-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-220630-99-865697 Zeit.de: Frauen auf dem Schützenfest Hannover https://www.zeit.de/news/2022-05/18/schuetzenfest-in-hannover-erstmals-frau-im-bruchmeisteramt Haz.de: 450 Jahre Schützenfest in Hannover https://www.haz.de/themenwelten/100-jahre-verband-hannoverscher-schuetzenvereine-10109/hannover/hannovers-schuetzenfest-450-jahre-geschichte-gaypeople-zelt-ausmarsch-34937 --------- Wir sind das Y-Kollektiv – ein Netzwerk von jungen JournalistInnen. In unseren Web-Reportagen zeigen wir die Welt, wie wir sie erleben. Recherche machen wir transparent. ► Hier kannst Du uns ABONNIEREN: https://goo.gl/8yBDdh ► Y-ZWEI: https://www.youtube.com/channel/UCv3u5ZoLyqUyQw_rOSdAfRw/featured ► INSTAGRAM: https://www.instagram.com/y_kollektiv/?hl=de ► FACEBOOK: https://www.facebook.com/YKollektiv/ ► TWITTER: https://twitter.com/Y_Kollektiv ► SPOTIFY: https://spoti.fi/2L7CGNc ► Y-KOLLEKTIV PODCAST: https://www.ardaudiothek.de/sendung/y-kollektiv-der-podcast/83228286/ --------- ► #ykollektiv gehört zu #funk: YouTube: https://www.youtube.com/funkofficial Instagram: https://www.instagram.com/funk TikTok: https://www.tiktok.com/@funk Website: https://go.funk.net Impressum: https://go.funk.net/impressum Eine Produktion der sendefähig GmbH // http://sendefaehig.com // http://facebook.com/sendefaehig
Herausgegeben von: Y-Kollektiv

Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Exklusiv: Die Wahrheit über DEINE Schulbücher

Thema: Exklusiv: Die Wahrheit über DEINE Schulbücher Inhalt: Problematische Inhalte über Jüdinnen und Juden, Sinti und Roma, Muslime und Muslima oder Menschen mit Migrationshintergrund: Das alles haben Forschende in aktuellen deutschen Schulbüchern gefunden. Deshalb wollten wir wissen: Wie kann es sein, dass unsere Schulbücher so verbesserungswürdig sind? Wer ist dafür verantwortlich? Und was muss die Politik JETZT tun? Wir haben exklusiv für euch Schulbücher gescannt, mit Schüler:innen gesprochen und die Verantwortlichen konfrontiert. Darum geht es: 00:00 Intro 03:05 Was sind problematische Inhalte? 05:09 Rollenbilder in Schulbüchern 16:18 Deshalb sind Vorurteile so gefährlich 19:53 Wie entsteht ein Schulbuch? 26:29 Politik: Viel Gerede, nichts dahinter? Unsere Quellen findet ihr hier: https://www.funk.net/channel/die-da-oben-12030?document=diewahrheitueberdeineschulbuecher Im Bundestag ist Feuer drin – aber kaum einer bekommt mit, was DIE DA OBEN! so treiben. Jan Schipmann, Aline...

Ich bereue es, Mutter zu sein #shorts

Thema: Ich bereue es, Mutter zu sein #shorts Inhalt: Was, wenn man doch keine Mutter sein möchte? Franziska, Mitte 30, bereut es oft, ein Kind bekommen zu haben. Sie entscheidet sich, öffentlich über diese Zweifel zu sprechen. Aber wie will sie das Thema in der Zukunft bei ihrem Kind ansprechen? Die Reportage "Sterilisation mit 22" findet Ihr in der ARD Mediathek! #ykollektiv #ardmediathek #regrettingmotherhood Herausgegeben von: Y-Kollektiv Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Hat TikTok ein Antisemitismus-Problem?

Thema: Hat TikTok ein Antisemitismus-Problem? Inhalt: Der Gaza-Krieg zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas ist auch auf TikTok angekommen. Die Plattform ist voll mit Videos zum Nahostkonflikt: Emotionale Videos von Kindern in Gaza, Livestreams mit Arafat Abou-Chaker, viel Unterstützung für die palästinensische Zivilbevölkerung und dabei viel Propaganda und Desinformation. Was man vielleicht nicht auf den ersten Blick erkennt: Viele Tiktok-Videos über Israel sind antisemitisch. Die Stimmung gegen Jüdinnen und Juden ist z.T. sehr feindselig. Jüdische Menschen auf der ganzen Welt haben Angst deswegen. Wir durchforsten mit euch Tiktok und decken typische antisemitische Narrative und Buzzwords auf - und zeigen, dass vieles davon auf jahrhundertealten Verschwörungsmythen wie der Ritualmordlegende, den Erzählungen um die Rothschilds oder dem Mythos von der Brunnenvergiftung beruhen. Und am Ende können wir so auch die Frage klären: Was ist Antisemitismus und was legitime Kritik ...