Direkt zum Hauptbereich

Sabotage gegen Ukraine-Krieg: Warum in Russland Gebäude brennen und Züge entgleisen | ZDFheute live



Thema: Sabotage gegen Ukraine-Krieg: Warum in Russland Gebäude brennen und Züge entgleisen | ZDFheute live
Inhalt: Molotow-Cocktails auf Einberufungsämter, sabotierte Bahngleise: Auch in Russland protestieren Menschen, die Putins Krieg in der Ukraine nicht akzeptieren wollen - zum Teil militant und aus dem Untergrund. Auch weil öffentlicher Protest seit dem Erlass neuer Strafgesetze im März noch schwieriger geworden ist. Das Ziel: Sabotage von Eisenbahnverbindungen in den Westen, um Kriegslieferungen zu verhindern. Außerdem Brandanschläge auf Einberufungsämter der Armee. Seit Beginn der russischen Invasion häufen sich solche Vorfälle in Russland laut Recherchen der russischen Online-Zeitung The Insider. Allein 23 Attacken auf Militärregistrierungs- und Einberufungsämter zählt die Redaktion seit Ende Februar 2022. In den meisten Fällen wurden dafür Molotow-Cocktails verwendet – vergleichbare Vorfälle gab es demnach im vergangenen Jahr nicht. Und auch die Unfälle auf russischen Gleisen nehmen zu. So zählt The Insider zwischen März und Juni 2022 mehr als 60 entgleiste Güterzüge – deutlich mehr als im selben Zeitraum des Vorjahres. Verantwortlich dafür sollen Aktivisten sein. Sie organisieren sich über Social Media und teilen in Telegram-Gruppen Anleitungen zum Sabotieren von Gleisen oder Bauen von Molotow-Cocktails. Doch welchen Gefahren setzen sie sich aus und was bewirken die Aktionen? Dazu sprechen wir mit einer russischen Investigativ-Journalistin, die unter dem Pseudonym Alisa Zemlyanskaya schreibt und für The Insider mit Aktivisten gesprochen hat: https://theins.ru/en/politics/252885 In der Sendung wird sie aus Sicherheitsgründen nur anonymisiert zu sehen sein. Außerdem ordnet Russland-Experte und Blogger Nico Lange die Auswirkungen von Protest und militantem Widerstand in Russland ein. Der Politikwissenschaftler lehrte und forschte mehrere Jahre in St. Petersburg und leitete danach das Büro der Konrad-Adenauer-Stiftung in Kiew. Seid dabei, stellt eure Fragen und diskutiert mit. ----- Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.
Herausgegeben von: ZDFheute Nachrichten

Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Exklusiv: Die Wahrheit über DEINE Schulbücher

Thema: Exklusiv: Die Wahrheit über DEINE Schulbücher Inhalt: Problematische Inhalte über Jüdinnen und Juden, Sinti und Roma, Muslime und Muslima oder Menschen mit Migrationshintergrund: Das alles haben Forschende in aktuellen deutschen Schulbüchern gefunden. Deshalb wollten wir wissen: Wie kann es sein, dass unsere Schulbücher so verbesserungswürdig sind? Wer ist dafür verantwortlich? Und was muss die Politik JETZT tun? Wir haben exklusiv für euch Schulbücher gescannt, mit Schüler:innen gesprochen und die Verantwortlichen konfrontiert. Darum geht es: 00:00 Intro 03:05 Was sind problematische Inhalte? 05:09 Rollenbilder in Schulbüchern 16:18 Deshalb sind Vorurteile so gefährlich 19:53 Wie entsteht ein Schulbuch? 26:29 Politik: Viel Gerede, nichts dahinter? Unsere Quellen findet ihr hier: https://www.funk.net/channel/die-da-oben-12030?document=diewahrheitueberdeineschulbuecher Im Bundestag ist Feuer drin – aber kaum einer bekommt mit, was DIE DA OBEN! so treiben. Jan Schipmann, Aline...

Ich bereue es, Mutter zu sein #shorts

Thema: Ich bereue es, Mutter zu sein #shorts Inhalt: Was, wenn man doch keine Mutter sein möchte? Franziska, Mitte 30, bereut es oft, ein Kind bekommen zu haben. Sie entscheidet sich, öffentlich über diese Zweifel zu sprechen. Aber wie will sie das Thema in der Zukunft bei ihrem Kind ansprechen? Die Reportage "Sterilisation mit 22" findet Ihr in der ARD Mediathek! #ykollektiv #ardmediathek #regrettingmotherhood Herausgegeben von: Y-Kollektiv Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Hat TikTok ein Antisemitismus-Problem?

Thema: Hat TikTok ein Antisemitismus-Problem? Inhalt: Der Gaza-Krieg zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas ist auch auf TikTok angekommen. Die Plattform ist voll mit Videos zum Nahostkonflikt: Emotionale Videos von Kindern in Gaza, Livestreams mit Arafat Abou-Chaker, viel Unterstützung für die palästinensische Zivilbevölkerung und dabei viel Propaganda und Desinformation. Was man vielleicht nicht auf den ersten Blick erkennt: Viele Tiktok-Videos über Israel sind antisemitisch. Die Stimmung gegen Jüdinnen und Juden ist z.T. sehr feindselig. Jüdische Menschen auf der ganzen Welt haben Angst deswegen. Wir durchforsten mit euch Tiktok und decken typische antisemitische Narrative und Buzzwords auf - und zeigen, dass vieles davon auf jahrhundertealten Verschwörungsmythen wie der Ritualmordlegende, den Erzählungen um die Rothschilds oder dem Mythos von der Brunnenvergiftung beruhen. Und am Ende können wir so auch die Frage klären: Was ist Antisemitismus und was legitime Kritik ...