Direkt zum Hauptbereich

"Die Atombombe ist ein One Trick Pony": Florence Gaub über den weiteren Kriegsverlauf | maischberger



Thema: "Die Atombombe ist ein One Trick Pony": Florence Gaub über den weiteren Kriegsverlauf | maischberger
Inhalt: Nuklearwaffen-Drohung von Putin, Scheinreferenden in den besetzten ukrainischen Gebieten. Wie gefährlich ist Putins Strategie? Was bedeutet sie für den weiteren Verlauf des Krieges? Zu Gast bei Sandra Maischberger ist die Militärexpertin und Politikwissenschaftlerin Florence Gaub. Zum Leck in den Pipelines Nord Stream I und II sagt Gaub, es handele sich ihrer Ansicht nach eindeutig um Sabotage. Klar sei auch, dass einer oder mehrere Staaten beteiligt sind. Es handele sich um eine Aktion, die Angst machen soll, so Gaub. Die Teilmobilmachung und die Scheinreferenden seien ein deutliches Zeichen der Schwäche und dafür, dass der russische Machthaber sein Ziel nicht erreiche. Zu die regelmäßigen Atomwaffen-Drohungen Putins sagt Gaub, es sei unwahrscheinlich, dass er diese Karte ziehe - sein Hauptziel sei es, Angst zu erzeugen: „Nicht die Bombe ist die Waffe – die Angst vor der Bombe ist die Waffe“, erklärt die Militärexpertin. Zur ganzen Sendung vom 28.09.2022 geht es hier: https://www.ardmediathek.de/video/maischberger/maischberger-am-28-09-2022/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL21lbnNjaGVuIGJlaSBtYWlzY2hiZXJnZXIvODFhNmY0MjctNWUyNi00ZmZmLThkZTYtODUzZmVkZjdlNWVm Alle Sendungen in der ARD-Mediathek: https://www.ardmediathek.de/sendung/maischberger/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL21lbnNjaGVuIGJlaSBtYWlzY2hiZXJnZXI Außerdem zu Gast waren: Katrin Göring-Eckardt, B‘90/Grüne (Bundestagsvizepräsidentin) Julia Klöckner, CDU (wirtschaftspolitische Sprecherin) Cherno Jobatey (Journalist und Moderator) Markus Feldenkirchen (Der Spiegel) Kristin Marie Schwietzer (Korrespondentin im ARD-Hauptstadtstudio) Twitter: https://twitter.com/maischberger #maischberger #Ukraine #Russland #Entlastungen #Entlastungspaket
Herausgegeben von: tagesschau

Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ich bereue es, Mutter zu sein #shorts

Thema: Ich bereue es, Mutter zu sein #shorts Inhalt: Was, wenn man doch keine Mutter sein möchte? Franziska, Mitte 30, bereut es oft, ein Kind bekommen zu haben. Sie entscheidet sich, öffentlich über diese Zweifel zu sprechen. Aber wie will sie das Thema in der Zukunft bei ihrem Kind ansprechen? Die Reportage "Sterilisation mit 22" findet Ihr in der ARD Mediathek! #ykollektiv #ardmediathek #regrettingmotherhood Herausgegeben von: Y-Kollektiv Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Ein Ex-Neonazi packt aus #shorts

Thema: Ein Ex-Neonazi packt aus #shorts Inhalt: Was löst es bei euch aus, wenn ihr heute Nazi-Symbole seht? Maximilian gehört fünf Jahre zur rechten Szene. Er meldet rechte Demos an, gründet die „Nationalisten Braunschweig“ und ist zeitweise Mitglied der rechtsextremistischen Partei „Die Rechte“. 2015 wendet er sich von der Szene ab und startet ein neues Leben. Warum wird man zum Neonazi und wieso ist Maximilian ausgestiegen? #ykollektiv #ardmediathek #aussteiger #rechteszene Herausgegeben von: Y-Kollektiv Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Hat TikTok ein Antisemitismus-Problem?

Thema: Hat TikTok ein Antisemitismus-Problem? Inhalt: Der Gaza-Krieg zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas ist auch auf TikTok angekommen. Die Plattform ist voll mit Videos zum Nahostkonflikt: Emotionale Videos von Kindern in Gaza, Livestreams mit Arafat Abou-Chaker, viel Unterstützung für die palästinensische Zivilbevölkerung und dabei viel Propaganda und Desinformation. Was man vielleicht nicht auf den ersten Blick erkennt: Viele Tiktok-Videos über Israel sind antisemitisch. Die Stimmung gegen Jüdinnen und Juden ist z.T. sehr feindselig. Jüdische Menschen auf der ganzen Welt haben Angst deswegen. Wir durchforsten mit euch Tiktok und decken typische antisemitische Narrative und Buzzwords auf - und zeigen, dass vieles davon auf jahrhundertealten Verschwörungsmythen wie der Ritualmordlegende, den Erzählungen um die Rothschilds oder dem Mythos von der Brunnenvergiftung beruhen. Und am Ende können wir so auch die Frage klären: Was ist Antisemitismus und was legitime Kritik ...