Direkt zum Hauptbereich

Katrin Göring-Eckardt und Julia Klöckner im Gespräch | maischberger



Thema: Katrin Göring-Eckardt und Julia Klöckner im Gespräch | maischberger
Inhalt: Steigende Energiekosten und Inflation machen Bürgern und Unternehmen zu schaffen. Wann kommt das nächste Entlastungspaket? Was folgt, wenn die Gasumlage kippt? Darüber diskutieren die Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt von Bündnis 90/Die Grünen und die wirtschaftspolitische Sprecherin der Unionsfraktion Julia Klöckner (CDU). Katrin Göring-Eckardt kündigt an, die Bundesregierung wolle in dieser Woche über die umstrittene Gasumlage und weitere Entlastungen für Bürger und Unternehmen entscheiden: „Es ist klar, dass wir bis Ende dieser Woche eine Lösung haben werden, was die Frage der Gasumlage angeht, und was haben wir stattdessen", betont die Grünen-Politikerin. „Die Entlastung für die Verbraucherinnen und Verbraucher muss kommen – egal ob es um Bäckermeister oder Bäckermeisterin geht oder um den privaten Verbraucher.“ Was auf die umstrittene Gasumlage folgen soll, lässt Göring-Eckart offen. Warum das Geld aus den Entlastungspaketen bei vielen Bürgern und Unternehmen noch nicht angekommen ist, kann Göring-Eckardt nicht erklären. „Diese Frage muss beantwortet werden: Warum kommt die Hilfe nicht an? Die Leute brauchen das Geld jetzt.“ Auch dafür müsse die Regierung in den nächsten Tagen einen Lösung finden. Julia Klöckner kritisiert die Ampel-Regierung deutlich und fordert schnelleres Handeln bei den Entlastungen der Bürger und Unternehmen. Zudem sei eine gezieltere Entlastung nötig, entgegen dem sogenannten Gießkannenprinzip. Diskutieren sei nach sieben Monaten Krieg nicht mehr angebracht - Ergebnisse müssten her, so die CDU-Politikerin. Zum Thema Weihnachtsbeleuchtung sagt Klöckner: „Ich glaube nicht, dass wir mit dem Ausschalten des Weihnachtsbaums die Energiewende gewuppt bekommen“. Wichtig sei, dass die Bürger sich in ihrem Land wohlfühlen, so Klöckner. Zur ganzen Sendung vom 28.09.2022 geht es hier: https://www.ardmediathek.de/video/maischberger/maischberger-am-28-09-2022/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL21lbnNjaGVuIGJlaSBtYWlzY2hiZXJnZXIvODFhNmY0MjctNWUyNi00ZmZmLThkZTYtODUzZmVkZjdlNWVm Alle Sendungen in der ARD-Mediathek: https://www.ardmediathek.de/sendung/maischberger/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL21lbnNjaGVuIGJlaSBtYWlzY2hiZXJnZXI Außerdem zu Gast waren: Florence Gaub (Militärexpertin) Cherno Jobatey (Journalist und Moderator) Markus Feldenkirchen (Der Spiegel) Kristin Marie Schwietzer (Korrespondentin im ARD-Hauptstadtstudio) Twitter: https://twitter.com/maischberger #maischberger #Ukraine #Russland #Entlastungen #Entlastungspaket
Herausgegeben von: tagesschau

Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ich bereue es, Mutter zu sein #shorts

Thema: Ich bereue es, Mutter zu sein #shorts Inhalt: Was, wenn man doch keine Mutter sein möchte? Franziska, Mitte 30, bereut es oft, ein Kind bekommen zu haben. Sie entscheidet sich, öffentlich über diese Zweifel zu sprechen. Aber wie will sie das Thema in der Zukunft bei ihrem Kind ansprechen? Die Reportage "Sterilisation mit 22" findet Ihr in der ARD Mediathek! #ykollektiv #ardmediathek #regrettingmotherhood Herausgegeben von: Y-Kollektiv Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Hat TikTok ein Antisemitismus-Problem?

Thema: Hat TikTok ein Antisemitismus-Problem? Inhalt: Der Gaza-Krieg zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas ist auch auf TikTok angekommen. Die Plattform ist voll mit Videos zum Nahostkonflikt: Emotionale Videos von Kindern in Gaza, Livestreams mit Arafat Abou-Chaker, viel Unterstützung für die palästinensische Zivilbevölkerung und dabei viel Propaganda und Desinformation. Was man vielleicht nicht auf den ersten Blick erkennt: Viele Tiktok-Videos über Israel sind antisemitisch. Die Stimmung gegen Jüdinnen und Juden ist z.T. sehr feindselig. Jüdische Menschen auf der ganzen Welt haben Angst deswegen. Wir durchforsten mit euch Tiktok und decken typische antisemitische Narrative und Buzzwords auf - und zeigen, dass vieles davon auf jahrhundertealten Verschwörungsmythen wie der Ritualmordlegende, den Erzählungen um die Rothschilds oder dem Mythos von der Brunnenvergiftung beruhen. Und am Ende können wir so auch die Frage klären: Was ist Antisemitismus und was legitime Kritik ...

Exklusiv: Die Wahrheit über DEINE Schulbücher

Thema: Exklusiv: Die Wahrheit über DEINE Schulbücher Inhalt: Problematische Inhalte über Jüdinnen und Juden, Sinti und Roma, Muslime und Muslima oder Menschen mit Migrationshintergrund: Das alles haben Forschende in aktuellen deutschen Schulbüchern gefunden. Deshalb wollten wir wissen: Wie kann es sein, dass unsere Schulbücher so verbesserungswürdig sind? Wer ist dafür verantwortlich? Und was muss die Politik JETZT tun? Wir haben exklusiv für euch Schulbücher gescannt, mit Schüler:innen gesprochen und die Verantwortlichen konfrontiert. Darum geht es: 00:00 Intro 03:05 Was sind problematische Inhalte? 05:09 Rollenbilder in Schulbüchern 16:18 Deshalb sind Vorurteile so gefährlich 19:53 Wie entsteht ein Schulbuch? 26:29 Politik: Viel Gerede, nichts dahinter? Unsere Quellen findet ihr hier: https://www.funk.net/channel/die-da-oben-12030?document=diewahrheitueberdeineschulbuecher Im Bundestag ist Feuer drin – aber kaum einer bekommt mit, was DIE DA OBEN! so treiben. Jan Schipmann, Aline...