Direkt zum Hauptbereich

Was hat Antifeminismus mit Rechter Ideologie zu tun? | Y-Kollektiv



Thema: Was hat Antifeminismus mit Rechter Ideologie zu tun? | Y-Kollektiv
Inhalt: Die Reportage findet ihr in voller Länge in der ARD Mediathek: 1.ard.de/y_kollektiv_antifeminismus?d --------- Die Frau soll sich dem Mann unterordnen, soll Kinder gebären und ist in Deutschland bereits gleichberechtigt. Auf TikTok, Instagram und Facebook posten Antifeminist:innen Videos, in denen sie konservative Werte propagieren und sich gegen Gleichberechtigung und die Existenz von mehreren Geschlechtern aussprechen. Wir sprechen mit antifeministischen Frauen, die ihre Weltanschauung auf den sozialen Medien weiterverbreiten und damit tausende von Klicks erhalten. Dabei ist die Grenze zwischen Meinungsäußerung und gefährlichem Rechtsextremismus schmal. Die Amadeu-Antonio-Stiftung hat bereits eine Meldestelle für antifeministische Äußerungen eröffnet, um genau diesem Problem zu entgegnen. Denn der #Antifeminismus richtet sich nicht nur gegen Frauen und deren Weg zur Gleichberechtigung, sondern auch gezielt gegen andere marginalisierte Gruppen, wie Homosexuelle oder Transpersonen. Wo grenzen hier Meinungsäußerungen an den Rechtsextremismus? Und was bewegt Frauen dazu sich gegen die #Gleichberechtigung von Frauen und anderen Gruppen einzusetzen? --------- Autor:in: Eva Müller Schnitt: Laura Will Kamera: Ilhan Coskun, Anne Thiele, Léo Scoubart, Antoine Wendels CvD: Lea Semen --------- Verwendete Musik: Caribou | Hello Hammerheas // The National | Empire Line // Foo Fighters X Hugo Mars X Alien Cake Music | Everlong Slowed Reverb // Monolink | Outgrown// Quantic | Time is the Enemy // Radiohead | Everything in its right place // SURVIVE | Other // The Blaze | Territory Instrumental // Roxette | The Look (instrumental) // Traber | DRIP --------- ► Weiterführende Infos und Quellen: Amadeu-Antonio-Stiftung: Was ist Antifeminismus?: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/antifeminismus/was-ist-antifeminismus/ Zeit Online: Antifeminismus – Die Beharrlichkeit des Patriarchats https://www.zeit.de/kultur/2022-12/antifeminismus-zunahme-leipziger-autoritarismus-studie-10nach8?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F ZDF Heute: Amadeu-Antonio-Stiftung – Antifeminismus: Bundesweite Meldestelle https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/antifeminismus-meldestelle-belaestigung-frauen-100.html MDR: Antifeminismus: "Diese Strategie, Frauen auf einen Platz zu verweisen" https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/gesellschaft/feminismus-gegner-interview-strategie-100.html --------- Wir sind das Y-Kollektiv – ein Netzwerk von jungen Journalist:innen. In unseren Web-Reportagen zeigen wir die Welt, wie wir sie erleben. Recherche machen wir transparent. ► Alle Filme in der #ARDMediathek: https://www.ardmediathek.de/y-kollektiv ► Hier kannst Du uns ABONNIEREN: https://www.youtube.com/channel/UCLoWcRy-ZjA-Erh0p_VDLjQ ► Y-ZWEI: https://www.youtube.com/@y-zwei/featured ► INSTAGRAM: https://www.instagram.com/y_kollektiv/?hl=de ► FACEBOOK: https://www.facebook.com/YKollektiv/ ► Y-KOLLEKTIV PODCAST: https://www.ardaudiothek.de/sendung/y-kollektiv-der-podcast/83228286/ --------- Eine Produktion der sendefähig GmbH // http://sendefaehig.com // https://www.facebook.com/sendefaehig
Herausgegeben von: Y-Kollektiv

Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Exklusiv: Die Wahrheit über DEINE Schulbücher

Thema: Exklusiv: Die Wahrheit über DEINE Schulbücher Inhalt: Problematische Inhalte über Jüdinnen und Juden, Sinti und Roma, Muslime und Muslima oder Menschen mit Migrationshintergrund: Das alles haben Forschende in aktuellen deutschen Schulbüchern gefunden. Deshalb wollten wir wissen: Wie kann es sein, dass unsere Schulbücher so verbesserungswürdig sind? Wer ist dafür verantwortlich? Und was muss die Politik JETZT tun? Wir haben exklusiv für euch Schulbücher gescannt, mit Schüler:innen gesprochen und die Verantwortlichen konfrontiert. Darum geht es: 00:00 Intro 03:05 Was sind problematische Inhalte? 05:09 Rollenbilder in Schulbüchern 16:18 Deshalb sind Vorurteile so gefährlich 19:53 Wie entsteht ein Schulbuch? 26:29 Politik: Viel Gerede, nichts dahinter? Unsere Quellen findet ihr hier: https://www.funk.net/channel/die-da-oben-12030?document=diewahrheitueberdeineschulbuecher Im Bundestag ist Feuer drin – aber kaum einer bekommt mit, was DIE DA OBEN! so treiben. Jan Schipmann, Aline...

Ich bereue es, Mutter zu sein #shorts

Thema: Ich bereue es, Mutter zu sein #shorts Inhalt: Was, wenn man doch keine Mutter sein möchte? Franziska, Mitte 30, bereut es oft, ein Kind bekommen zu haben. Sie entscheidet sich, öffentlich über diese Zweifel zu sprechen. Aber wie will sie das Thema in der Zukunft bei ihrem Kind ansprechen? Die Reportage "Sterilisation mit 22" findet Ihr in der ARD Mediathek! #ykollektiv #ardmediathek #regrettingmotherhood Herausgegeben von: Y-Kollektiv Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Hat TikTok ein Antisemitismus-Problem?

Thema: Hat TikTok ein Antisemitismus-Problem? Inhalt: Der Gaza-Krieg zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas ist auch auf TikTok angekommen. Die Plattform ist voll mit Videos zum Nahostkonflikt: Emotionale Videos von Kindern in Gaza, Livestreams mit Arafat Abou-Chaker, viel Unterstützung für die palästinensische Zivilbevölkerung und dabei viel Propaganda und Desinformation. Was man vielleicht nicht auf den ersten Blick erkennt: Viele Tiktok-Videos über Israel sind antisemitisch. Die Stimmung gegen Jüdinnen und Juden ist z.T. sehr feindselig. Jüdische Menschen auf der ganzen Welt haben Angst deswegen. Wir durchforsten mit euch Tiktok und decken typische antisemitische Narrative und Buzzwords auf - und zeigen, dass vieles davon auf jahrhundertealten Verschwörungsmythen wie der Ritualmordlegende, den Erzählungen um die Rothschilds oder dem Mythos von der Brunnenvergiftung beruhen. Und am Ende können wir so auch die Frage klären: Was ist Antisemitismus und was legitime Kritik ...