Direkt zum Hauptbereich

Drogen gegen Depressionen: Kann das wirklich helfen? | Y-Kollektiv



Thema: Drogen gegen Depressionen: Kann das wirklich helfen? | Y-Kollektiv
Inhalt: Schwangerschaftsabbruch ist immer noch ein Tabuthema. Um darüber aufzuklären, erzählt Y-Kollektiv-Reporterin Lea von ihrer ganz persönlichen Erfahrung. Wie steht man Jahre nach einem Abbruch zu diesem Thema? Das fragt sie auch andere Betroffene. Jetzt in der ARD Mediathek streamen: https://1.ard.de/y_kollektiv_abtreibung?d --------- #Psychotherapie mit LSD oder Magic Mushrooms? Das ist mittlerweile in der Schweiz legal. #Psychedelika möchte die Psychotherapie nutzen, um Sucht oder Depressionen zu behandeln. Unternehmen warten schon auf die Ergebnisse der ersten großen Studien – und möchten mitverdienen. Auch die Forschung versucht sich die psychedelische Wirkung zu Nutze zu machen. Erste Studien klingen vielversprechend. Kein Wunder, dass auch viele Menschen in Deutschland diese Therapieform ausprobieren wollen. Doch bleiben Psychedelika in Deutschland weiterhin verboten: Nutzer zieht es in die Illegalität oder auf die Seiten von Anbietern, die ein Schlupfloch in den deutschen Gesetzen gefunden haben. Sie bieten LSD-Derivate an – eine Grauzone in Deutschland. Andere wiederum stellen ihre Psychedelika selbst her. Alex ist einer von den Menschen, die sich mit Psychedelika selbst therapieren. Er leidet seitdem er zwölf ist unter Depressionen und versucht sich nun mit Pilzen und DMT selbst zu therapieren. Hier besteht die Gefahr, psychotisch zu werden oder mangels Therapie nicht von der Erfahrung zu profitieren. Unsere Y-Kollektiv-Reporterin Marlene will wissen, welches Potenzial in der Therapie mit Psychedelika steckt. Wer macht damit Profit, solange es verboten ist? --------- Autorin: Marlene Halser Schnitt: Nevena Savić Kamera: Anne Thiele, Mathilda Kühne, Aaron Karasek CvD: Lea Semen --------- ► Hilfsangebote: Hilfsangebote zum Thema Suizid: https://www.suizidprophylaxe.de/hilfsangebote/hilfsangebote/ ► Weiterführende Infos und Quellen: Vom Rauschmittel zum Heilmittel: https://www.spektrum.de/news/psychedelika-vom-rauschmittel-zum-heilmittel/1856206 Kleine Zeitung: Können "Magic Mushrooms" die Psychiatrie revolutionieren? https://www.kleinezeitung.at/lebensart/gesundheit/6314752/Hoffnungstraeger-Psilocybin_Koennen-Magic-Mushrooms-die Deutschlandfunk Kultur: Drogen gegen Depressionen? https://www.deutschlandfunkkultur.de/drogen-gegen-depressionen-100.html Berliner Morgenpost: LSD Therapie: Kann ein Drogentrip wirklich heilsam sein? https://www.morgenpost.de/ratgeber/article238199861/psychologie-psyche-therapie-behandlung-drogen-lsd.html Focus: Drogenpilze gegen psychische Erkrankungen? Das steckt hinter dem neuen US-Trend https://www.focus.de/gesundheit/news/selbst-prinz-harry-schwoert-darauf-drogenpilze-gegen-psychische-erkrankungen-das-steckt-hinter-dem-neuen-us-trend_id_187765120.html --------- ►Verwendete Musik: Christian Kleine | Beyond Repair // Kaitlyn Aurelia Smith & Suzanne Ciani | A New day // JakoJako | Objekt --------- Wir sind das Y-Kollektiv – ein Netzwerk von jungen Journalist:innen. In unseren Web-Reportagen zeigen wir die Welt, wie wir sie erleben. Recherche machen wir transparent. ► Alle Filme in der #ARDMediathek: https://www.ardmediathek.de/y-kollektiv ► Hier kannst du uns abonnieren: https://www.youtube.com/@ykollektiv/featured ► Y-ZWEI: https://www.youtube.com/@y-zwei/featured ► INSTAGRAM: https://www.instagram.com/y_kollektiv/?hl=de ► FACEBOOK: https://www.facebook.com/YKollektiv/ ► Y-KOLLEKTIV PODCAST: https://www.ardaudiothek.de/sendung/y-kollektiv-der-podcast/83228286/ --------- Eine Produktion der sendefähig GmbH // http://sendefaehig.com // https://www.facebook.com/sendefaehig
Herausgegeben von: Y-Kollektiv

Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ich bereue es, Mutter zu sein #shorts

Thema: Ich bereue es, Mutter zu sein #shorts Inhalt: Was, wenn man doch keine Mutter sein möchte? Franziska, Mitte 30, bereut es oft, ein Kind bekommen zu haben. Sie entscheidet sich, öffentlich über diese Zweifel zu sprechen. Aber wie will sie das Thema in der Zukunft bei ihrem Kind ansprechen? Die Reportage "Sterilisation mit 22" findet Ihr in der ARD Mediathek! #ykollektiv #ardmediathek #regrettingmotherhood Herausgegeben von: Y-Kollektiv Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Ein Ex-Neonazi packt aus #shorts

Thema: Ein Ex-Neonazi packt aus #shorts Inhalt: Was löst es bei euch aus, wenn ihr heute Nazi-Symbole seht? Maximilian gehört fünf Jahre zur rechten Szene. Er meldet rechte Demos an, gründet die „Nationalisten Braunschweig“ und ist zeitweise Mitglied der rechtsextremistischen Partei „Die Rechte“. 2015 wendet er sich von der Szene ab und startet ein neues Leben. Warum wird man zum Neonazi und wieso ist Maximilian ausgestiegen? #ykollektiv #ardmediathek #aussteiger #rechteszene Herausgegeben von: Y-Kollektiv Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Hat TikTok ein Antisemitismus-Problem?

Thema: Hat TikTok ein Antisemitismus-Problem? Inhalt: Der Gaza-Krieg zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas ist auch auf TikTok angekommen. Die Plattform ist voll mit Videos zum Nahostkonflikt: Emotionale Videos von Kindern in Gaza, Livestreams mit Arafat Abou-Chaker, viel Unterstützung für die palästinensische Zivilbevölkerung und dabei viel Propaganda und Desinformation. Was man vielleicht nicht auf den ersten Blick erkennt: Viele Tiktok-Videos über Israel sind antisemitisch. Die Stimmung gegen Jüdinnen und Juden ist z.T. sehr feindselig. Jüdische Menschen auf der ganzen Welt haben Angst deswegen. Wir durchforsten mit euch Tiktok und decken typische antisemitische Narrative und Buzzwords auf - und zeigen, dass vieles davon auf jahrhundertealten Verschwörungsmythen wie der Ritualmordlegende, den Erzählungen um die Rothschilds oder dem Mythos von der Brunnenvergiftung beruhen. Und am Ende können wir so auch die Frage klären: Was ist Antisemitismus und was legitime Kritik ...