Direkt zum Hauptbereich

Volksverpetzer verklagt Twitter

Zusammen mit ‪@AnwaltJun‬! Wir wollen erreichen, dass auf X endlich geltendes Recht durchgesetzt wird. Doch dafür brauchen wir mehr Rechtsprechung. Rechtsprechung, an der sich Behörden entlang hangeln können, um endlich schneller handeln zu können.


Du willst uns dabei helfen? So geht's:

Wenn du Hate Speech bzw. rechtswidrige Inhalte auf X meldest und keine oder nur eine unzureichende Antwort erhalten hast, dann könnte dein Fall interessant sein.

Denn damit kommt X ihrer Verpflichtung, gemeldete Inhalte zu prüfen und ggf. zu entfernen, nicht nach.

Wenn es dich persönlich betrifft, solltest du in Erwägung ziehen, anwaltlich, bzw. gerichtlich gegen X vorzugehen (falls du es dir finanziell leisten kannst). 

Denn jede Gerichtsentscheidung definiert die Verantwortungen der Plattformbetreiber weiter und gibt den Behörden mehr Zugriff. Ansonsten solltest du weiterhin rechtswidrige Inhalte anzeigen, dafür können wir hessengegenhetze.de empfehlen. 

Weiterhin solltet ihr in folgenden Fällen:

Probleme bei der Meldung von rechtswidrigen Inhalten

Probleme im Umgang mit Beschränkungen von Accounts/Inhalten/Diensten

Probleme mit der Kontaktstelle oder dem gesetzlichen Vertreter der Online-Plattform

eine Meldung an den DSC der Bundesnetzagentur absetzen: 

https://www.dsc.bund.de/DSC/DE/3Verbraucher/3VB/start.html


Des Weiteren können wir nur jedem*r empfehlen, auf Alternativen wie BlueSky, Mastodon, Threads etc. auszuweichen. Falls du auf gar keinen Fall auf die Inhalte verzichten willst, beschränke dich auf den „Folge ich“ Tab, schließe die Kommentarspalte deiner Tweets oder moderiere sie. Insbesondere große Accounts sollten zwingend eine dieser beiden Varianten wählen, da ihre eigene Reichweite sonst für Fake News und rechte Hetze verwendet wird.


Das haben wir in diesem Artikel nochmal genauer ausgeführt:

https://www.volksverpetzer.de/aktuelles/habeck-hass-twitter-minimieren/

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Exklusiv: Die Wahrheit über DEINE Schulbücher

Thema: Exklusiv: Die Wahrheit über DEINE Schulbücher Inhalt: Problematische Inhalte über Jüdinnen und Juden, Sinti und Roma, Muslime und Muslima oder Menschen mit Migrationshintergrund: Das alles haben Forschende in aktuellen deutschen Schulbüchern gefunden. Deshalb wollten wir wissen: Wie kann es sein, dass unsere Schulbücher so verbesserungswürdig sind? Wer ist dafür verantwortlich? Und was muss die Politik JETZT tun? Wir haben exklusiv für euch Schulbücher gescannt, mit Schüler:innen gesprochen und die Verantwortlichen konfrontiert. Darum geht es: 00:00 Intro 03:05 Was sind problematische Inhalte? 05:09 Rollenbilder in Schulbüchern 16:18 Deshalb sind Vorurteile so gefährlich 19:53 Wie entsteht ein Schulbuch? 26:29 Politik: Viel Gerede, nichts dahinter? Unsere Quellen findet ihr hier: https://www.funk.net/channel/die-da-oben-12030?document=diewahrheitueberdeineschulbuecher Im Bundestag ist Feuer drin – aber kaum einer bekommt mit, was DIE DA OBEN! so treiben. Jan Schipmann, Aline...

Ich bereue es, Mutter zu sein #shorts

Thema: Ich bereue es, Mutter zu sein #shorts Inhalt: Was, wenn man doch keine Mutter sein möchte? Franziska, Mitte 30, bereut es oft, ein Kind bekommen zu haben. Sie entscheidet sich, öffentlich über diese Zweifel zu sprechen. Aber wie will sie das Thema in der Zukunft bei ihrem Kind ansprechen? Die Reportage "Sterilisation mit 22" findet Ihr in der ARD Mediathek! #ykollektiv #ardmediathek #regrettingmotherhood Herausgegeben von: Y-Kollektiv Hier klicken, um Video bei YouTube anzuschauen.

Hat TikTok ein Antisemitismus-Problem?

Thema: Hat TikTok ein Antisemitismus-Problem? Inhalt: Der Gaza-Krieg zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas ist auch auf TikTok angekommen. Die Plattform ist voll mit Videos zum Nahostkonflikt: Emotionale Videos von Kindern in Gaza, Livestreams mit Arafat Abou-Chaker, viel Unterstützung für die palästinensische Zivilbevölkerung und dabei viel Propaganda und Desinformation. Was man vielleicht nicht auf den ersten Blick erkennt: Viele Tiktok-Videos über Israel sind antisemitisch. Die Stimmung gegen Jüdinnen und Juden ist z.T. sehr feindselig. Jüdische Menschen auf der ganzen Welt haben Angst deswegen. Wir durchforsten mit euch Tiktok und decken typische antisemitische Narrative und Buzzwords auf - und zeigen, dass vieles davon auf jahrhundertealten Verschwörungsmythen wie der Ritualmordlegende, den Erzählungen um die Rothschilds oder dem Mythos von der Brunnenvergiftung beruhen. Und am Ende können wir so auch die Frage klären: Was ist Antisemitismus und was legitime Kritik ...